
Die Frage der Woche
Rogator liefert Antworten!
Jeden Montag veröffentlichen wir in unserem Blog die Frage der Woche, mit der sich unsere Experten intensiv beschäftigt haben. Die Grundlage für die Beiträge bilden zum einen wiederkehrende Fragen unserer Kunden. Zum anderen werden aktuelle Trends, Entwicklungen und Insights aus den Bereichen Software, Customer Feedback und Employee Feedback behandelt.
Profitieren auch Sie vom Know-how unserer Experten aus 20 Jahren Onlineforschung!
Alle Beiträge zur Frage der Woche
-
22.02.2021Wie läuft eine Studie mit einem Online-Access-Panel ab?
Eine Befragung von Kundinnen und Kunden bzw. – etwas weiter gefasst – innerhalb einer gewünschten Zielgruppe mithilfe eines Panels ist heutzutage keine Seltenheit mehr, denn sie ermöglicht wichtige Erkenntnisse für die Neu- und Weiterentwicklung von Produkten und Dienstleistungen. Während bei einem selbst aufgebauten Online-Panel die eigenen Kundinnen und Kunden befragt werden, versucht ein so genanntes […] weiterlesen...…
-
15.02.2021Was sollte eine Software bei multilingualen Umfragen leisten?
International agierende Unternehmen entscheiden sich in Zeiten der Globalisierung immer häufiger für mehrsprachige Kunden- oder Mitarbeiterbefragungen, wenn es darum geht, auf möglichst breiter Basis neue Erkenntnisse zu gewinnen. Dies stellt ganz bestimmte Anforderungen und Herausforderungen an die zum Einsatz kommende Befragungssoftware, die wir im folgenden Beitrag erläutern möchten. Komfortable Sprachauswahl für die Umfragen-Erstellung […] weiterlesen...…
-
08.02.2021Wie viele Themen verträgt eine Mitarbeiterbefragung?
Wie viele Themen verträgt eine Mitarbeiterbefragung und wann und wie oft sind spezifische Befragungen notwendig? Eine Mitarbeiterbefragung ist eine gute Gelegenheit für Führungskräfte, um Feedback zu den verschiedensten Angelegenheiten zu erhalten. Allerdings sollten nicht immer alle Themen, die vielleicht zum gegebenen Zeitpunkt von Interesse sind, in einer einzigen Umfrage abgefragt werden – schon allein, weil […] weiterlesen...…
-
01.02.2021Wann sollte eine Einladung zu einer Online-Befragung noch postalisch versendet werden?
Eine Online-Kundenbefragung kann viele wichtige Anhaltspunkte liefern – umso entscheidender ist, dass Ihre Kundinnen und Kunden möglichst zahlreich daran teilnehmen. Auch wenn es im ersten Moment widersprüchlich klingen mag: Manchmal ergibt es Sinn, per klassischem Brief zur Online-Umfrage einzuladen. Wir erläutern im folgenden Beitrag, warum das so ist. Einladung per Brief Trotz […] weiterlesen...…
-
25.01.2021Welche Software-Optionen brauchen Sie für die Panelisten-Auswahl?
Welche Möglichkeiten für die Auswahl von Panelisten muss eine gute Software zur Paneladministration bieten? Bei der zielgenauen Stichprobenziehung für ein Befragungsprojekt in einem Online-Panel können viele Faktoren eine Rolle spielen– umso wichtiger, dass eine gute Administrationssoftware vorhanden ist, die diese Aufgabe erleichtert. Wir erläutern im folgenden Beitrag, welche Möglichkeiten der Auswahl von Panelisten eine leistungsfähige […] weiterlesen...…
-
18.01.2021Wie häufig sollte Mitarbeiterzufriedenheit gemessen werden?
Wie häufig sollten Befragungen zur Mitarbeiterzufriedenheit durchgeführt werden? Befragungen zur Mitarbeiterzufriedenheit sind – richtig eingesetzt – ein tolles Instrument: Sie erhöhen – wenn die Ergebnisse auch für entsprechende Maßnahmen genutzt werden – die Mitarbeiterzufriedenheit und -loyalität und somit auch den Output eines Unternehmens, da motivierte Mitarbeitende bessere Leistungen erbringen. Aber: Viel hilft nicht immer viel. […] weiterlesen...…
-
04.01.2021Welche Daten sollte eine gute Umfragesoftware liefern?
Welche Informationen sollte eine gute Umfragesoftware bereitstellen, um dem Anwender einen Überblick über Echtzeitergebnisse zu verschaffen? Die passende Software für eine Befragung zu finden, ist angesichts des breiten Angebots an kostenfreien und kostenpflichtigen Programmen durchaus eine Herausforderung. Wir erläutern im folgenden Beitrag, welche Informationen eine leistungsfähige Umfragesoftware bereitstellen sollte, damit Sie als Anwenderin oder Anwender […] weiterlesen...…