
Beitrags-Archiv
Lesen Sie alles über die Trends, Entwicklungen und Insights aus den Bereichen Software, Customer Feedback und Employee Feedback in unseren Blogbeiträgen aus dem Jahr 2021.
Alle Beiträge zur Frage der Woche
-
20.12.2021Wie wird ein Online-Panel administriert?
Die Administration von Panels erfordert erfahrungsgemäß ein gewisses Organisationstalent. Dies ist vor allem nötig, um die vielfältigen Anforderungen eines Panels gut zu meistern und dabei auch ein gutes Verhältnis zu den Teilnehmenden zu pflegen. Denn ein Panel besteht aus verschiedensten Panelisten, von der sehr aktiven Nutzerin, die auch regelmäßig Anfragen stellt, bis zum zurückhaltenden User, […] weiterlesen...…
-
13.12.2021Wann ist es sinnvoll, ein Dashboard für Umfragen anzulegen?
Die Aufbereitung von Befragungsergebnissen wird im Business-Alltag – unabhängig von der Branche – häufig diskutiert. Etwaige Informationen sollen möglichst ansprechend präsentiert werden, aber idealerweise soll auch weder zu viel Zeit für die Vorbereitung einer solchen Präsentation aufgewendet werden, noch in das Einlesen und Verstehen dieser Unterlagen. Je nach Unternehmen ist daher von komplexen Tabellen, die […] weiterlesen...…
-
06.12.2021Welche Infos benötigen Führungskräfte in Krisenzeiten von Mitarbeitenden?
Veränderung ist ein unabdingbarer Bestandteil unserer Welt. Veränderung muss aber nicht immer positiv sein – wenn sich beispielsweise das Wirtschaftswachstum zum Negativen verändert, landet die betroffene Gesellschaft schnell in einer Krise. Das derzeit aktuellste Beispiel für eine globale Wirtschaftskrise ist die Corona-Wirtschaftskrise, die durch die Corona-Pandemie 2020/21 entstand. Sie hat unter anderem dazu geführt, dass […] weiterlesen...…
-
29.11.2021Welche Feedbackprozesse eignen sich für die Automatisierung?
Viele Prozesse sind in unserer heutigen Arbeitswelt darauf ausgelegt, Zeit und Geld zu sparen. Leicht gesagt – die tatsächliche Herausforderung besteht darin, zu identifizieren, bei welchen Prozessen eine Veränderung auch tatsächlich nutzbringend ist. Eine beliebte Methode für die Optimierung ist das Automatisieren von Prozessen, was selbstverständlich auch im Rahmen von Kunden- und Mitarbeitenden-Feedbacks möglich ist. […] weiterlesen...…
-
22.11.2021Welche Möglichkeiten zur Stichprobenziehung bietet RogPanel?
Sie planen die Einführung eines neuen Produkts, die Optimierung einer Dienstleistung oder einen Website-Relaunch? Bei all diesen Themen ist es mitunter hilfreich, ein repräsentatives Meinungsbild zu erhalten. Dieses Feedback sollte nicht von Angehörigen Ihres Unternehmens selbst kommen, sondern von denen, die die Kaufentscheidungen treffen: Ihren Kundinnen und Kunden. Online-Panels sind ein großartiges Tool, wenn es […] weiterlesen...…
-
15.11.2021Welche Chancen bieten Mitarbeiterbefragungen im industriellen Umfeld?
Ungefähr ein Viertel der deutschen Beschäftigten arbeitet in einem Industrieunternehmen. Die Produkte dieser Unternehmen – Autos, Maschinen, Datenverarbeitungsgeräte und viele mehr – werden teilweise in alle Welt exportiert oder können umgekehrt aus aller Welt importiert werden. Industriell geprägte Unternehmen stehen damit jeden Tag aufs Neue im internationalen Wettbewerb und sind grundlegend auf motivierte Mitarbeitende und […] weiterlesen...…
-
08.11.2021Wie werden Panel-Studien durchgeführt?
Wer nicht fragt, bleibt dumm. Diese Zeile aus dem Titellied einer bekannten Bildungssendung für Kinder hat sich schon häufig bewahrheitet und lässt sich auch hervorragend auf Panels übertragen, denn mithilfe Ihres eigenen Panels können Sie Ihre Kundinnen und Kunden oder die, die es noch werden sollen, schnell und kostengünstig zu den verschiedensten Themen befragen: zum […] weiterlesen...…
-
02.11.2021Wie lässt sich die interne Zusammenarbeit in Unternehmen durch Schnittstellen-Feedback optimieren?
Ein gut funktionierendes Miteinander innerhalb von Unternehmen, also zwischen einzelnen Personen, Teams oder ganzen Abteilungen oder Bereiche, ist wesentliche Voraussetzung dafür, auch extern zu überzeugen. Es ist sogar wissenschaftlich belegt, dass eine reibungslose interne Zusammenarbeit höhere Margen und eine bessere / stärkere Kundenbindung erzeugt. Dies hat mehrere Gründe: Gute Teamarbeit wirkt sich positiv auf das […] weiterlesen...…
-
25.10.2021Welche Perspektiven gibt es bei der Betrachtung und Analyse von Kundenbeziehungen?
Moderne Unternehmen schöpfen häufig aus den Vollen, wenn es um die Beziehung zu ihren Kundinnen und Kunden geht: Vom Einsetzen von Markenbotschafterinnen und Influencern über das Gewähren von Rabatten und Prämien bis hin zu Events können Konsumentinnen und Konsumenten bei der Interaktion mit einem Unternehmen einiges erleben. Aber auch die Kommunikation oder der Komfort im […] weiterlesen...…
-
18.10.2021Wie lassen sich Kennzahlen für Kundenzufriedenheit kontinuierlich und automatisiert erheben?
Wie lassen sich Erfolg und Nichterfolg bei erbrachten Leistungen sowie im Kundenkontakt messen? Die Antwort auf diese Frage wird für Sie immer dann relevant, wenn es darum geht, messbare Ziele für Ihr Unternehmen zu definieren und deren Erreichen zu dokumentieren. Hierbei spielen Kennzahlen, sogenannte KPIs (= Key Performance Indicators) zur Kundenzufriedenheit, eine große Rolle: Sie […] weiterlesen...…
-
11.10.2021Was sind die Erfolgsfaktoren einer Befragung zum Thema „Gleichstellung am Arbeitsplatz“?
Diversität und gelebte Gleichstellung bilden einen echten Mehrwert für die Wirtschaft, indem (unter anderem) vielfältigere Perspektiven entstehen und gleichzeitig der Fachkräftemangel reduziert werden kann – was vor einigen Jahrzehnten noch gewagte Thesen gewesen wären, ist heutzutage weitgehend gesellschaftlicher Konsens. Es ist an der Zeit, dass sich Unternehmen dieses Themenkomplexes annehmen und Chancengleichheit in ihren Betrieben […] weiterlesen...…
-
04.10.2021Wie lassen sich NPS® und Customer Effort Score kombinieren?
Wann waren Sie zuletzt richtig zufrieden mit einem Einkauf? Vermutlich dann, als Sie ihn schnell, bequem und unkompliziert abwickeln konnten. Customer Convenience gilt als Gebot der Stunde, Kundinnen und Kunden legen heutzutage großen Wert auf Einkaufskomfort, Bequemlichkeit und ausgezeichneten Service – dies trägt entscheidend zur Kundenbindung und -loyalität bei. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag, […] weiterlesen...…
-
27.09.2021Wie optimieren Sie Ihr Homeoffice-Konzept und flexible Arbeitsplätze?
Während Homeoffice und „Mobiles Arbeiten„ für die meisten Beschäftigten vor März 2020 kaum ein Thema war, hat die Corona-Pandemie das Arbeiten von Zuhause ganz plötzlich zwingend notwendig gemacht. Viele Beschäftigte haben dabei Gefallen am Homeoffice gefunden. Wie die Rogator-Studie OpinionTRAIN herausgefunden hat, fänden es 36 % der befragten Personen sogar gut, wenn ihre Arbeit im Homeoffice […] weiterlesen...…
-
20.09.2021Ist es möglich bei Rog360 den eigenen Fragebogen zu verwenden?
Eine professionelle Beurteilung von Führungskräften ist essenziell, damit sich diese gezielt und strategisch gesteuert weiterentwickeln können. Gerade Nachwuchskräfte der Generation Y bzw. Z haben sowohl als Mitarbeitende als auch als Führungskräfte andere Anforderungen als etwa ältere Kolleginnen und Kollegen. Daher ist es in allen Unternehmen und Branchen wichtig, auch langjährige Führungskräfte immer wieder zu fordern […] weiterlesen...…
-
13.09.2021Wie lassen sich Nominierungsphasen bei Online-Wahlen abbilden?
Gerade im Arbeitsalltag gehen die kleinen Erfolge viel zu häufig unter – umso wichtiger, dass Unternehmen ihren Mitarbeitenden unabhängig von der Erreichung der Jahresziele ihre Wertschätzung zeigen. Mithilfe von Mitarbeitenden-Awards, beispielsweise für besonders gute Zusammenarbeit, Innovation oder Nachwuchsförderung, kann dem entgegengewirkt werden. Von entscheidender Bedeutung für die Akzeptanz eines solchen Preises ist, dass Mitarbeitende selbst […] weiterlesen...…
-
06.09.2021Wie funktioniert qualitative Datenerhebung online?
Wie funktioniert qualitative Datenerhebung online und was muss eine Community-Software können? Produktentwicklung, Ad-hoc-Forschung oder doch Werbemitteltest? In all diesen Einsatzbereichen ist es wichtig, auf der Grundlage hochwertiger Daten zu arbeiten und sich nicht auf das Bauchgefühl einzelner Projektmitglieder zu verlassen. Jedoch hat sich die Erhebung von solch qualitativen Daten durch die Corona-Pandemie stark verändert: Früher […] weiterlesen...…
-
30.08.2021Soll bei der Mitarbeiterbefragung jeder Mitarbeitende einbezogen werden?
Bei einer Mitarbeiterbefragung sollte idealerweise nichts schiefgehen – wird sie doch im Regelfall von vielen Personen im Unternehmen (kritisch) beobachtet und verfolgt. Eine häufig gestellte Frage bei der Vorbereitung lautet: Soll wirklich die komplette Belegschaft einbezogen werden, also auch Zeitarbeiterinnen, Aushilfen und Werkstudierende? Wir gehen dieser Frage im folgenden Beitrag nach. Sorgfältige Durchführung verursacht […] weiterlesen...…
-
23.08.2021Welche Chancen und Grenzen bietet eine NPS®-Befragung?
Sie messen bereits die Weiterempfehlungsbereitschaft und Zufriedenheit Ihrer Kundinnen und Kunden oder möchten das in Zukunft gerne tun? Dann sind Sie mit Sicherheit schon einmal mit dem Net Promoter Score® , kurz NPS®, in Berührung gekommen! Während beim klassischen NPS® in der Regel nur eine einzige Frage nach eben dieser Weiterempfehlungsbereitschaft gestellt wird, ergänzt der NPS®plus […] weiterlesen...…
-
16.08.2021Welche Möglichkeiten gibt es für die Gestaltung Ihrer Panelwebsite?
Die Panelaccess-Website für Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist die zentrale Anlaufstelle eines Online Panels: Hier treten Interessierte in den meisten Fällen das erste Mal mit dem Panel in Kontakt und Menschen, die bereits registriert sind, besuchen die Seite im Laufe Ihres Panelisten-Daseins oftmals regelmäßig. Umso wichtiger ist es, dass diese Website einige Voraussetzungen in punkto Design, […] weiterlesen...…
-
09.08.2021Warum ist Double-Opt-In bei der Panel-Rekrutierung sinnvoll?
Panel-Pflege hat viele Gesichter. Ob es nun darum geht, ein neues Panel für zukünftige Online-Befragungen aufzubauen oder neue Personen für ein bereits bestehendes Panel zu rekrutieren: Wichtig ist, dass bereits der Rekrutierungsprozess so professionell wie möglich durchgeführt wird, um die Motivation zur Teilnahme auszulösen bzw. zu verstärken. Wir erläutern im folgenden Artikel, warum das Double-Opt-In […] weiterlesen...…
-
02.08.2021Wie funktioniert der Rogator Employer Branding Index?
Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel ist eine attraktive Arbeitgebermarke viel Wert, denn sie ermöglicht es, neue Talente zu rekrutieren und gleichzeitig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen zu binden. Wenn die Arbeitgebermarke gepflegt oder verbessert werden soll, kommen Unternehmen an einer objektiven Analyse des Status Quo nicht vorbei, und damit an der Frage: Wie […] weiterlesen...…
-
26.07.2021Was ist der Nutzen einer Kontaktoption in einer Kundenbefragung?
Kundenbefragungen, egal ob im Geschäfts- oder Privatkundenbereich, sind hilfreich, um umfassende Informationen zu Themen wie Zufriedenheit oder Kundenbindung zu erhalten und Produkt-, Prozess-, oder Dienstleistungsoptimierungen zielgerichtet durchführen zu können. Standardmäßig werden solche Umfragen anonym durchgeführt. Allerdings hat sich das Konzept einer freiwilligen Kontaktoption in Kundenbefragungen bewährt, in erster Linie im B2B-Bereich. Wir zeigen im folgenden […] weiterlesen...…
-
19.07.2021Wie lassen sich mittels CSS CI-getreue Umfragelayouts erstellen?
Hohe Teilnahmequoten sind bei allen Befragungen wünschenswert. Gerade bei Online-Umfragen kann ein Faktor dafür entscheidend sein: dass diese seriös wirken und Vertrauen vermitteln. Dies wird nicht zuletzt dadurch erreicht, dass das Umfrage-Layout dem Corporate Design des Unternehmens entspricht. Wir beschreiben in diesem Artikel, wie es möglich ist, Online-Befragungen mithilfe von CSS so zu gestalten, dass […] weiterlesen...…
-
12.07.2021Wann bietet sich eine Automatisierung von Führungskräftefeedbacks an?
Führungskräftefeedback ist wichtig, auch und gerade in Krisenzeiten wie der jetzigen Corona-Pandemie. Viele Unternehmen haben ihre Feedback-Runden so eingerichtet, dass sie – unabhängig von tagesaktuellen Entwicklungen – regelmäßig stattfinden. Dadurch haben sowohl die Personalabteilung als auch die Führungskräfte selbst die Chance, etwaige Veränderungen detailliert zu beobachten und ggf. frühzeitig gegenzusteuern, falls sich unerwünschte Effekte einstellen. […] weiterlesen...…
-
28.06.2021Wie einfach erfolgt eine Panelmigration zu Rogator?
Ein eigenes Marktforschungs- bzw. Kundenpanel ist eine gute Möglichkeit, regelmäßig Feedback von Kundinnen und Kunden zu neuen Produkten, Dienstleistungen oder zum Service des Unternehmens einzuholen. Die technischen Möglichkeiten von verschiedenen Panel-Softwarelösungen sowie das Service-Angebot von unterschiedlichen Panel-Dienstleistern unterscheiden sich jedoch stark. Falls Ihnen bei Ihrem Panel bestimmte Funktionen fehlen, Sie sich bei der Administration […] weiterlesen...…
-
21.06.2021Warum ist Führungskräfteentwicklung wichtig für den Unternehmenserfolg?
Führungskräfte haben eine herausfordernde und nicht immer konfliktfreie Zwischenposition: Sie müssen sowohl Entscheidungen der Geschäftsführung gegenüber ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern rechtfertigen als auch die Interessen der Abteilung gegenüber der Geschäftsführung vertreten. Umso wichtiger ist, dass Führungskräfte für diesen Balanceakt gut gerüstet sind. Um dies zu erreichen, hilft die Führungskräfteentwicklung. Was ist Führungskräfteentwicklung? […] weiterlesen...…
-
14.06.2021Welche Herausforderungen bietet eine internationale Kundenbefragung?
Eine Kundenbefragung verspricht wertvolle Erkenntnisse. Gerade international agierende Unternehmen haben durch länderübergreifende Umfragen die Möglichkeit, sich einen Gesamtüberblick zu bestimmten Faktoren zu verschaffen. Unabhängig vom konkreten Anliegen gibt es einige Herausforderungen, die für jegliche internationale Kundenbefragungen gelten – diese stellen wir im folgenden Artikel vor. Hoher Zeitaufwand Eine Kundenbefragung kann sowohl für […] weiterlesen...…
-
07.06.2021Was gilt es bei Online-Wahlen zu beachten?
Wahlen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Demokratie. Sie finden nicht nur im politischen Bereich statt, sondern auch in Unternehmen, beispielsweise wenn ein Betriebsrat oder ein Aufsichtsrat gewählt wird. Aufgrund der einfacheren Abwicklung sowie der im Zuge der Corona-Pandemie notwendigen physischen Distanz wird bei einigen dieser Wahlen eine Online-Durchführung in Erwägung gezogen oder sogar schon umgesetzt. […] weiterlesen...…
-
31.05.2021Was misst der Customer Effort Score?
Handlungen erzeugen Aufwand. Was im ersten Moment sehr simpel klingt, ist die Grundlage einer relativ neuen Kennzahl, dem Customer Effort Score (customer: dt. Kunden, effort: dt. Aufwand, score: dt. Wert). Mit dieser Kennzahl geht es darum herauszufinden, wie viel Aufwand eine Kundin oder ein Kunde für die Interaktion mit einem Unternehmen aufbringen muss. Im folgenden […] weiterlesen...…
-
25.05.2021Welche KPIs können im Premium Dashboard visualisiert werden?
Welche KPIs können im Premium Dashboard neben Umfrageergebnissen eingebunden und visualisiert werden? Ein Dashboard, das in Echtzeit über Befragungsergebnisse informiert, bietet eine gute Grundlage für datenbasierte Entscheidungsprozesse. Noch mehr Erkenntnisse können allerdings gewonnen werden, wenn das Dashboard auf spezifische Fragestellungen angepasst wird und wichtige Kennzahlen gleichzeitig visualisiert werden können. Wir zeigen im folgenden Beitrag, über […] weiterlesen...…
-
17.05.2021Wie kann das Thema Führung in Krisenzeiten effektiv unterstützt werden?
Gute Führung kann schon in ruhigen Zeiten eine Herausforderung darstellen. Gerade in Krisenzeiten wie der derzeitigen Corona-Pandemie vervielfachen sich die Ansprüche an sie allerdings. Doch wie können Unternehmen dafür sorgen, dass ihre Führungskräfte trotz gravierender Umbrüche ihre Pflichten bestmöglich erfüllen können? Wir gehen in diesem Artikel darauf ein, wie gezieltes Feedback Ihre Führungskräfte befähigen kann, […] weiterlesen...…
-
10.05.2021Warum sind regelmäßige Aktivitäten im Panel so entscheidend?
Ein eigenes Online-Panel für Befragungen ist ein hervorragendes Tool für Unternehmen, um regelmäßig qualifiziertes Feedback zu ihren aktuellen sowie zu neu entwickelten Produkten und Dienstleistungen zu erhalten. Aber: Es ist kein Selbstläufer. Gerade diejenigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die keine hohe Motivation für das Thema hegen, gehen im Zuge der üblichen Panelmortalität häufig verloren. Wir zeigen in […] weiterlesen...…
-
03.05.2021Was sollten Sie beim Einladungsmanagement zu NPS®-Befragungen beachten?
Es ist schon fast eine Kunstform, wichtige Informationen und Feedback von Kundinnen und Kunden in Erfahrung zu bringen, ohne selbige dabei zu nerven. Eine zentrale Voraussetzung dafür ist, mögliche Evaluationen mithilfe eines geeigneten Konzepts zielgerichtet durchzuführen. Der Net Promoter Score® – kurz NPS® hat sich an dieser Stelle bewährt, da er kontinuierliche und wenig aufwendige Rückmeldungen […] weiterlesen...…
-
26.04.2021Was sind die Besonderheiten von Mitarbeiterfeedbacks in Behörden?
Auch wenn Behörden manchmal ein verstaubtes Image haben, gibt es doch zahlreiche, die mit viel Einsatz ihre Prozesse analysieren und verbessern wollen. Egal, ob klassisches Mitarbeiterfeedback, die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung oder eine Schnittstellen-Befragung: Es gibt einige Besonderheiten, die Behörden von Unternehmen in der freien Wirtschaft unterscheiden, und die sich auch auf etwaige Befragungen auswirken. Wir stellen diese […] weiterlesen...…
-
19.04.2021Wie unterscheiden sich qualitative von quantitativen Social-Media-Studien?
Besonders in Krisenzeiten, in denen persönliche Begegnungen mit Kundinnen und Kunden erschwert sind, aber auch unabhängig davon gewinnt das Social Web immer mehr an Bedeutung. Gemeint sind damit soziale Medien jeglicher Art, von klassischen Foren und Blogs bis hin zu neueren Netzwerken wie Facebook oder Instagram. Selbstverständlich möchten Unternehmen Bescheid wissen, wie dort über sie […] weiterlesen...…
-
12.04.2021Wie ist das Thema Corona in Gefährdungsbeurteilungen zu berücksichtigen?
Neben dem Tagesgeschäft müssen Unternehmen verschiedenste rechtliche Vorgaben beachten, ohne die sie nicht bestehen dürften: so auch die regelmäßige Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung. Hierbei wird die psychische und physische Gesundheit der Belegschaft erfasst und dokumentiert – wenn möglich, werden außerdem Maßnahmen zur Verbesserung der Situation ergriffen. Dies dient jedoch nicht nur der Einhaltung von rechtlichen Vorgaben, […] weiterlesen...…
-
06.04.2021Welche Aufgaben der Paneladministration können Sie auslagern?
Gelegentlich wissen selbst die Besten im stressigen Arbeitsalltag nicht mehr, wo ihnen der Kopf steht. Aber mitunter lohnt es sich, einzelne Aufgaben an Dienstleister auszulagern, um sich selbst wieder auf das Wesentliche konzentrieren zu können. Allerdings sind bestimmte Themen dafür besser geeignet als andere. Wir erklären im folgenden Beitrag, welche Bereiche der Paneladministration gut an […] weiterlesen...…
-
29.03.2021Warum ist das Thema Führung gerade in Krisenzeiten so wichtig?
Gute Führung inspiriert Mitarbeitende und gibt ihnen Sicherheit. Letzteres gilt besonders in Krisenzeiten wie der jetzigen Corona-Pandemie. Unabhängig davon, ob ein Unternehmen wirtschaftlich geschwächt ist oder nicht, ist die Corona-Pandemie eine Zeit weitreichender Veränderungen. Insbesondere Zukunftsprognosen sind erschwert, da die Politik viele Maßnahmen ohne langen Vorlauf beschließen muss. Wir erläutern in diesem Beitrag, warum Führung […] weiterlesen...…
-
22.03.2021Was ist eine transaktionale Messung der Kundenzufriedenheit?
Kundenzufriedenheit ist wichtig. Was im ersten Moment wie eine Binsenweisheit klingt, ist trotz der Einfachheit heutzutage immer häufiger die Basis des Erfolgs vieler Unternehmen. Entsprechend gewinnt auch die objektive Messung von Kundenzufriedenheit stetig an Bedeutung. Wir stellen Ihnen im folgenden Beitrag die Methode der transaktionalen Messung der Kundenzufriedenheit vor. Transaktional vs. relational […] weiterlesen...…
-
15.03.2021Warum sind Puls-Befragungen gerade jetzt in der Pandemie-Zeit so wichtig?
In der derzeitigen Corona-Pandemie sind das berufliche und das private Leben gleichermaßen von Einschränkungen geprägt und niemand weiß genau, wie lange die Bewältigung der Pandemie noch andauern wird. Die Belegschaften vieler Unternehmen geben täglich ihr Bestes, trotz gravierender Veränderungen wie Kurzarbeit, stundenlangem Maske tragen oder Home-Office oder Mobiles Arbeiten. Gerade jetzt ist es wichtig, diejenigen […] weiterlesen...…
-
08.03.2021Eignen sich automatisierte Textanalyse-Tools zur Kategorisierung offener Antworten?
Stellen automatisierte Textanalyse-Tools geeignete Verfahren zum Vercoden offener Antworten dar? In der heutigen Zeit kommt automatisierte Texterkennung in vielen Bereichen des virtuellen Lebens zum Einsatz: Sei es in Form von Chatbots, beim Social Media Monitoring, als Korrekturinstrument zur Verbesserung eines Textes oder eben bei der Auswertung offener Antworten einer Umfrage. Wir erklären im folgenden Beitrag […] weiterlesen...…
-
01.03.2021Welche Nachfolgeprozesse bieten sich bei Mitarbeiterfeedbacks an?
Eine Mitarbeitendenbefragung ist auf lange Sicht besonders erfolgreich, wenn sie sorgfältig nachbereitet wird. Dabei geht es nicht nur um die Präsentation der Ergebnisse, sondern auch um die Ableitung geeigneter Maßnahmen, um tatsächliche Verbesserungen zu erzielen. Wir stellen im folgenden Beitrag einige Methoden vor, die idealerweise gemeinsam von den verschiedenen Stellen und Funktionen eines Unternehmens umgesetzt […] weiterlesen...…
-
22.02.2021Wie läuft eine Studie mit einem Online-Access-Panel ab?
Eine Befragung von Kundinnen und Kunden bzw. – etwas weiter gefasst – innerhalb einer gewünschten Zielgruppe mithilfe eines Panels ist heutzutage keine Seltenheit mehr, denn sie ermöglicht wichtige Erkenntnisse für die Neu- und Weiterentwicklung von Produkten und Dienstleistungen. Während bei einem selbst aufgebauten Online-Panel die eigenen Kundinnen und Kunden befragt werden, versucht ein so genanntes […] weiterlesen...…
-
15.02.2021Was sollte eine Software bei multilingualen Umfragen leisten?
International agierende Unternehmen entscheiden sich in Zeiten der Globalisierung immer häufiger für mehrsprachige Kunden- oder Mitarbeiterbefragungen, wenn es darum geht, auf möglichst breiter Basis neue Erkenntnisse zu gewinnen. Dies stellt ganz bestimmte Anforderungen und Herausforderungen an die zum Einsatz kommende Befragungssoftware, die wir im folgenden Beitrag erläutern möchten. Komfortable Sprachauswahl für die Umfragen-Erstellung […] weiterlesen...…
-
08.02.2021Wie viele Themen verträgt eine Mitarbeiterbefragung?
Wie viele Themen verträgt eine Mitarbeiterbefragung und wann und wie oft sind spezifische Befragungen notwendig? Eine Mitarbeiterbefragung ist eine gute Gelegenheit für Führungskräfte, um Feedback zu den verschiedensten Angelegenheiten zu erhalten. Allerdings sollten nicht immer alle Themen, die vielleicht zum gegebenen Zeitpunkt von Interesse sind, in einer einzigen Umfrage abgefragt werden – schon allein, weil […] weiterlesen...…
-
01.02.2021Wann Einladungen zu Online-Befragungen postalisch versenden?
Eine Online-Kundenbefragung kann viele wichtige Anhaltspunkte liefern – umso entscheidender ist, dass Ihre Kundinnen und Kunden möglichst zahlreich daran teilnehmen. Auch wenn es im ersten Moment widersprüchlich klingen mag: Manchmal ergibt es Sinn, per klassischem Brief zur Online-Umfrage einzuladen. Wir erläutern im folgenden Beitrag, warum das so ist. Einladung per Brief Trotz […] weiterlesen...…
-
25.01.2021Welche Software-Optionen brauchen Sie für die Panelisten-Auswahl?
Welche Möglichkeiten für die Auswahl von Panelisten muss eine gute Software zur Paneladministration bieten? Bei der zielgenauen Stichprobenziehung für ein Befragungsprojekt in einem Online-Panel können viele Faktoren eine Rolle spielen– umso wichtiger, dass eine gute Administrationssoftware vorhanden ist, die diese Aufgabe erleichtert. Wir erläutern im folgenden Beitrag, welche Möglichkeiten der Auswahl von Panelisten eine leistungsfähige […] weiterlesen...…
-
18.01.2021Wie häufig sollte Mitarbeiterzufriedenheit gemessen werden?
Wie häufig sollten Befragungen zur Mitarbeiterzufriedenheit durchgeführt werden? Befragungen zur Mitarbeiterzufriedenheit sind – richtig eingesetzt – ein tolles Instrument: Sie erhöhen – wenn die Ergebnisse auch für entsprechende Maßnahmen genutzt werden – die Mitarbeiterzufriedenheit und -loyalität und somit auch den Output eines Unternehmens, da motivierte Mitarbeitende bessere Leistungen erbringen. Aber: Viel hilft nicht immer viel. […] weiterlesen...…
-
11.01.2021Warum ist ein Dienstleister beim Panelaufbau so wichtig?
Warum ist die Beratung durch einen kompetenten Dienstleister beim Aufbau eines eigenen Kundenpanels so wichtig? Der Aufbau eines eigenen Kundenpanels ist eine wertvolle Möglichkeit für Unternehmen, ihre Zielgruppe schnell und direkt zu erreichen und regelmäßiges Feedback zu ihren Produkten und Dienstleistungen zu erhalten. Es gibt dabei einige Herausforderungen zu beachten – wir erläutern im folgenden […] weiterlesen...…
-
04.01.2021Welche Daten sollte eine gute Umfragesoftware liefern?
Welche Informationen sollte eine gute Umfragesoftware bereitstellen, um dem Anwender einen Überblick über Echtzeitergebnisse zu verschaffen? Die passende Software für eine Befragung zu finden, ist angesichts des breiten Angebots an kostenfreien und kostenpflichtigen Programmen durchaus eine Herausforderung. Wir erläutern im folgenden Beitrag, welche Informationen eine leistungsfähige Umfragesoftware bereitstellen sollte, damit Sie als Anwenderin oder Anwender […] weiterlesen...…

Jetzt zum Newsletter anmelden und spannende Infos zum Thema Online-Forschung erhalten
Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich kostenfrei zu unserem Newsletter an. Dieser versorgt Sie regelmäßig mit wichtigen Informationen aus den Bereichen Software, Customer Feedback und Employee Feedback!