Rückblick 2019

Rogator auf der Research & Results 2019
Termin: 23.10. – 24.10.2019
Veranstaltungsort: MOC Veranstaltungscenter, Lilienthalallee 40, München
Stand: 173, Halle 1
Auf der Research & Results 2019, einer zweitägigen internationalen Messe, drehte sich alles rund um das Thema Marktforschung. Zahlreiche Aussteller, innovative Workshops, spannende Vorträge und ein einzigartiger Branchenaustausch vervollständigten das umfassende Angebotsspektrum.
Seit mehr als 10 Jahren ist Rogator nun bei der Research & Results Messe als Aussteller vertreten. Sie finden Rogator jedes Jahr am Stand 173 oder bei einem unserer spannenden Workshops.
Unsere Workshop-Themen 2019
-
Kundenpanels – Die Lösung in Zeiten schwer erreichbarer Zielgruppen und rückläufiger Response?
Workshop 1 | 23.10.2019 | 09:45 – 10:30 Uhr | Raum 4
Ein individuelles Kundenpanel bietet eine Vielzahl an Chancen. Gleichzeitig kommen auf die Verwalter des Panels diverse Herausforderungen zu. Im Workshop wurde gezeigt, welche Herausforderungen und Do's & Don'ts beim Aufbau eines eigenen Kundenpanel beachtet werden müssen, welchen Mehrwert Sie erfahren können und wie Sie schwer erreichbare Zielgruppen für Ihr Panel gewonnen werden.
-
Moderne Fragebogengestaltung in Zeiten knapper Teilnehmerressourcen
Workshop 2 | 24.10.2019 | 09:45 – 10:30 Uhr | Raum 3
Das wichtigste Gut in der Marktforschung sind die Studienteilnehmer/innen. Diese sind jedoch durch die marktdynamischen und technologischen Entwicklungen der letzten Jahre einem steigenden „Umfragedruck“ ausgesetzt. Folglich sinken Teilnahmemotivation und Rücklaufquoten für Befragungen erheblich. Umso wichtiger wird eine moderne und motivierende Fragebogengestaltung, bei der die Probanden das Ausfüllen weniger als Mühe oder Belastung empfinden. Der Workshop behandelte vor diesem Hintergrund systematisch die Do’s & Dont‘s anhand von Praxisbeispielen.
-
Professionalisierung von User Experience durch systematischen Research
Workshop 3 | 24.10.2019 | 13:15 – 14:00 Uhr | Raum 3
In immer mehr Unternehmen weltweit spielt User Experience (UX) und „Early User Research“ eine tragende Rolle und will richtig eingebunden werden. Mithilfe von UX Management Tools, privaten Panels und Ergebnis-Datenbanken wird es möglich, das komplette Unternehmen bei der Produktentwicklung, dem Marketing und Sales etc. kontinuierlich und effizient zu unterstützen. In unserem Workshop haben die Teilnehmer anhand von Praxisbeispielen mehr zu diesem Thema erfahren.
Unser Vortrag in der Innovation Area 2019
Sie sind an den neuesten Forschungsergebnissen und aktuellen Trendthemen aus der Marktforschung interessiert? Auf der Innovation Area präsentieren wir jedes Jahr entsprechende Inhalte. Unser Vortrag „Der MobileScore – Interaktives Tool zur Qualitätssicherung in der Online-Marktforschung“ fand am 23.10.2019 um 12:00 – 12:15 Uhr in der Innovation Area statt. In einem offenen Forum präsentierten wir unser innovatives und frei nutzbares Webtool.
Mobile First – Quality Second? Wie wichtig mobile Endgeräte für die Marktforschung sind und was genau hinter dem MobileScore steckt, haben die Teilnehmer in unserem Vortrag inklusive Live-Vorführung des MobileScore Tools erfahren.
Messerückblicke

Research & Results 2019 ist vorbei!
Vielen Dank an alle, die uns bei der Research & Results 2019 an unserem Messestand besucht oder an einem unserer Workshops teilgenommen haben. Über die persönlichen Kontakte und spannenden Unterhaltungen haben wir uns sehr gefreut. Sofern Sie nicht die Möglichkeit hatten, die Research & Results 2019 zu besuchen oder offene Fragen haben, schreiben Sie uns jetzt! Wir gehen gerne auf Ihre Anliegen ein.

Zukunft Personal Europe
Die Zukunft Personal Europe in Köln ist das führende Event, wenn es um die Welt der Arbeit geht. Als Impulsgeber verknüpft die Veranstaltung Menschen und Märkte in den Themen HR-Management, Leadership und Digitalisierung. Zahlreiche Vorträge, innovative Produktlösungen, aktuelle Trends und Networking erwarten Sie dort jedes Jahr.
Auch Rogator war im Jahr 2018 bei der #ZPEurope18 dabei. Wir hielten einen spannenden Vortrag zum Thema „Digitalisierung in der Personalentwicklung am Beispiel der Alfred Kärcher GmbH und Co.KG“.
Sie hatten keine Möglichkeit uns auf der ZPEurope zu sprechen oder haben noch offene Fragen? Schicken Sie uns gerne eine Anfrage.