
RogBlog 2022
Rogator beantwortet Ihre Fragen!
Mit unserer alten Blogserie „Frage der Woche“ haben wir in den letzten drei Jahren ein virtuelles Wiki voller Wissen aufgebaut und damit die grundlegendsten Fragen aus der Online-Forschung für Sie beantwortet.
Unsere neue Blogreihe „RogBlog“ ergänzt die Sammlung mit weiteren spannenden Themen und Fragestellungen aus den Bereichen Software, Customer Feedback und Employee Feedback und behandelt die aktuellsten Trends, Entwicklungen und Insights – diesmal im 14-tägigen Turnus.
So sind Sie immer auf dem neuesten Stand und profitieren von dem Know-how unserer Experten aus 20 Jahren Onlineforschung!
Alle Beiträge zum RogBlog
-
09.05.2022Welche Möglichkeiten bietet RogPanel für die Incentivierung?
Es gibt das Sprichwort „Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft.“ In den meisten Fällen gilt dies auch für Online-Panels . Bei manchen Zielgruppen sind keine Geschenke nötig, um die potenziellen Teilnehmenden gewogen zu stimmen – dies ist beispielsweise bei Produkttests oder beim Teilen von exklusiven Einblicken in Kampagnen der Fall. Denn wenn die Panelisten gern von sich […] weiterlesen...…
-
25.04.2022Wie können Sie bei Rog360 passende Feedbackgeber gewährleisten?
Das 360-Grad-Feedback wurde vor fast 100 Jahren zum ersten Mal eingesetzt. Trotz seines Alters ist es nach wie vor ein beliebtes Konzept, da es den Personen, die auf diese Weise Feedback erhalten, ein sehr umfassendes Bild ihrer beruflichen Kompetenzen, Fähigkeiten und Charaktereigenschaften ermöglicht – und das aus verschiedenen Perspektiven. Es werden Mitarbeitende, Vorgesetzte, gleichgestellte Kolleginnen […] weiterlesen...…
-
11.04.2022Welche Fragestellungen lassen sich mit qualitativen Online-Studien messen?
Sie möchten mehr von Ihren Kundinnen und Kunden wissen, um ihnen unwiderstehliche Angebote unterbreiten zu können? Sie fragen sich schon länger, warum Ihre Kundschaft beispielsweise so ungern mit dem professionellen Hotline-Team telefoniert und Ihnen stattdessen lieber E-Mails schreibt? Oder warum Ihre Instagram-Follower Ihre Produkte besser bewerten als Ihre Facebook-Fans? Qualitative Online-Studien sind eine günstige […] weiterlesen...…
-
14.03.2022Welche Chance bieten Exit-Interviews?
Der erste Eindruck ist wichtig. Aber auch der letzte zählt und bleibt mitunter lange im Gedächtnis. Dieses psychologische Phänomen wird als Recency Effekt oder Rezenzeffekt bezeichnet. Gerade Vertriebsverantwortliche arbeiten häufig damit, wenn sie das stärkste Argument ans Ende ihres Verkaufsgesprächs stellen. Wenn wir dieses Konzept in den Personalbereich übertragen, gelangen wir zu der Schlussfolgerung, […] weiterlesen...…
-
28.03.2022Was ist der Unterschied zwischen relationalen und transaktionalen Kundenbefragungen?
Unsere Welt verändert sich rasant, aber Kundinnen und Kunden bleiben mitunter erstaunlich treu und beständig. Eine loyale Kundschaft ist ein großer Gewinn für jedes Unternehmen und sollte nicht als selbstverständlich angesehen werden. Gerade während Umbruchsphasen wie der Corona-Pandemie haben sich die Prioritäten und Bedürfnisse vieler Kundinnen und Kunden teils massiv verändert. Mithilfe von regelmäßigen Kundenbefragungen […] weiterlesen...…
-
28.02.2022Welche Schritte vollzieht eine automatische Textanalysesoftware?
Standen Sie schon einmal vor der Herausforderung große Textmengen auszuwerten? Das kann nicht nur unheimlich viel Zeit kosten, häufig verliert man sich auch in der Menge an Themen, die bei offenen Fragen zu Tage treten können. Die Lösung dieser Herausforderung sollte jedoch nicht darin bestehen, keine offenen Fragen mehr zu stellen, da Sie damit ja […] weiterlesen...…
-
14.02.2022Wie unterstützen Befragungen sinnvoll die Employee Journey?
Erinnern Sie sich noch an Ihren ersten Arbeitstag in Ihrem Unternehmen? Wurden Sie herzlich empfangen oder lief es eher chaotisch ab? Haben Ihre Kolleginnen und Kollegen den ersten Eindruck, den Sie aus dem Bewerbungsprozess mitgenommen hatten, bestätigt oder widerlegt? Viele Ihrer Arbeitstage haben Sie bestimmt längst vergessen, zumindest was die Details angeht. Demgegenüber gibt […] weiterlesen...…
-
31.01.2022Welchen Mehrwert bieten Steckbriefe im Rahmen einer Kundenbefragung?
„Der Kunde ist König.“ Dieser Leitspruch wurde 1909 vom Londoner Unternehmer Harry Gordon Selfridge geprägt, als dieser sein Kaufhaus eröffnete. Seitdem haben unzählige Personen, die Kontakt mit Kundschaft haben, diesen Satz während ihrer Ausbildung gehört und verinnerlicht. Konkret geht es darum, den Kundinnen und Kunden möglichst viele ihrer Wünsche zu erfüllen, damit diese zufrieden sind […] weiterlesen...…
-
17.01.2022Wie werden mit G3plus individuelle Fragekonzepte umgesetzt?
„Nichts ist beständiger als der Wandel.“ Dieses Zitat wird mal dem antiken Philosophen Heraklit, mal dem Naturforscher Charles Darwin zugeschrieben. Unabhängig davon, wer es zuerst gesagt hat, drückt dieser Satz ein Prinzip aus, das heutzutage angesichts der Digitalisierung aktueller ist denn je: Das Prinzip der konstanten Veränderung und Weiterentwicklung. Vielleicht geht es Ihnen mit […] weiterlesen...…
-
03.01.2022Welches sind die Erfolgsfaktoren einer internationalen Mitarbeiterbefragung?
Die effiziente Zusammenarbeit in Teams ist immer auch eine Herausforderung, die in international agierenden Unternehmen zudem eine gewisse Komplexität mit sich bringen kann: Verschiedene Kulturen, verschiedene Sprachen, verschiedene Methoden, etc. Trotzdem schätzen viele Unternehmen die Zusammenarbeit auf internationaler Ebene sehr, da das geballte Wissen unterschiedlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedensten Weltregionen und Kulturen ein enormes […] weiterlesen...…

Jetzt zum Newsletter anmelden und spannende Infos zum Thema Online-Forschung erhalten
Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich kostenfrei zu unserem Newsletter an. Dieser versorgt Sie regelmäßig mit wichtigen Informationen aus den Bereichen Software, Customer Feedback und Employee Feedback!