
Für eine professionelle Arbeit mit G3plus
Unsere ausgereifte Befragungssoftware G3plus bietet Ihnen zahlreiche Funktionen und Einstellungen, mit denen Sie Ihre individuellen Anforderungen an Ihre Online-Befragung schnell, einfach und professionell umsetzen können.
In unseren kostenfreien Online-Seminaren möchten wir Ihnen neben Tipps und Tricks zur Nutzung unserer Software, ebenso Beispieldateien und hilfreiche Features an die Hand geben, um Ihre G3plus-Kenntnisse kontinuierlich zu erweitern und den vollen Umfang unserer Software kennenzulernen.
Am Ende von jedem Online-Seminar haben Sie zudem die Möglichkeit, Fragen über den YouTube-Chat direkt an den Referenten zu stellen.
Online-Videothek
Sie haben eines unserer Online-Seminare verpasst? Kein Problem! In unserer Online-Videothek finden Sie die Aufzeichnungen aller Online-Seminare der RogAcademy. Ebenfalls stehen Ihnen hier sämtliche Seminar-Unterlagen (RSD-Files, Skripte und Txt-Dateien, Seminar-Slides etc.) zum Download zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie die Umfragen aus den Seminaren mit Testlinks ausprobieren.

Online-Seminar 1
Teil 1: Erstellung eines monadischen Designs
Level 2: Fortgeschritten ★ ★ ☆
Themen: Zufallsauswahl und Randomisierungen
Dauer: ca. 45 Minuten
Referent: Frank Kapfenberger
Hier finden Sie die Seminar-Aufzeichnung, -Unterlagen, Testlinks und weitere Informationen:

Online-Seminar 2
Teil 2: Monadisches Design advanced - Least filled
Level 3: Profi ★ ★ ★
Themen: Least filled und Quotensteuerung
Dauer: ca. 50 Minuten
Referent: Frank Kapfenberger
Hier finden Sie die Seminar-Aufzeichnung, -Unterlagen, Testlinks und weitere Informationen:

Online-Seminar 3
Card Sorting - Drag & Drop mit G3plus
Level 2: Fortgeschritten ★ ★ ☆
Themen: Card Sorting und Drag & Drop Ranking
Dauer: ca. 50 Minuten
Referent: Frank Kapfenberger
Hier finden Sie die Seminar-Aufzeichnung, -Unterlagen, Testlinks und weitere Informationen:
Expertenwissen
-
04.01.2021Welche Daten sollte eine gute Umfragesoftware liefern?
Welche Informationen sollte eine gute Umfragesoftware bereitstellen, um dem Anwender einen Überblick über Echtzeitergebnisse zu verschaffen? Die passende Software für eine Befragung zu finden, ist angesichts des breiten Angebots an kostenfreien und kostenpflichtigen Programmen durchaus eine Herausforderung. Wir erläutern im folgenden Beitrag, welche Informationen eine leistungsfähige Umfragesoftware bereitstellen sollte, damit Sie als Anwenderin oder Anwender […] weiterlesen...…
-
23.11.2020Welche Möglichkeiten zur dynamischen Gestaltung von Fragebögen muss eine gute Umfragesoftware bieten?
Moderne Marktforschungsvorhaben sind oft so komplex, dass der Einsatz eines Befragungsprogramms Sinn ergibt. Eine gute Umfragesoftware unterstützt Sie darin, Fragebögen zu erstellen und begleitet Sie während des gesamten Vorhabens. Allerdings bieten Umfrageprogramme häufig unterschiedliche Funktionen, deren Vielzahl den Blick auf das Wesentliche mitunter verstellt. Auf welche Möglichkeiten kommt es insbesondere dann an, wenn Sie […] weiterlesen...…
-
09.03.2020Wie lässt sich schnell und einfach mit Word und der Software G3plus ein Online-Fragebogen erstellen?
Möchten Sie einen Online-Fragebogen erstellen? Word eignet sich gut für die Konzeption einer Online-Befragung. Mit Hilfe der Kommentarfunktion und dem Änderungsmodus können Sie unkompliziert die Inhalte des Fragebogens mit Ihren Kollegen abstimmen. Erstellen Sie Ihren Fragebogen mit Word und setzen Sie diesen anschließend mit unserer intuitiven Software G3plus als einen professionellen Online-Fragebogen um. In diesem […] weiterlesen...…

Jetzt zum Newsletter anmelden und spannende Infos zur RogAcademy und G3plus erhalten
Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich kostenlos zu unserem Newsletter an. Dieser versorgt Sie regelmäßig mit wichtigen Informationen rund um die Themen G3plus, RogAcademy, Online-Seminare und vielem mehr!