Layoutgestaltung mit CSS
Level 3: Profi ★ ★ ★
Zur Vorbereitung des Praxisteils erläutern wir Ihnen zunächst das CSS-Schema einer Rogator-Fragebogenseite. Im anschließenden Praxisteil lernen Sie ausführlich verschiedene CSS-Anpassungen, die Sie selbstständig an Ihren Umfragen vornehmen können, um das Layout nach Ihren Wünschen frei zu gestalten. Dabei wird es neben der Definierung der Layout-Breite, um die Positionierung und die Gestaltung von Logos, Buttons, Zusatztexten und Antwortblöcken gehen.
Hinweise: Grundkenntnisse in CSS und im RogEditor werden für dieses Seminar vorausgesetzt. Da es ein Aufbauseminar ist, wird es keinen CSS-Theorieteil geben und an den Erkenntnissen aus Teil 1 anknüpfen.
Dauer: ca. 55 Minuten
Referent: Frank Kapfenberger
Inhalte:
- CSS-Schema einer Rogator Fragebogenseite
- Unterschiede styles.css, mobile.css, desktop.css
- Layout-Breite und Abstände definieren, Rahmen gestalten
- Logo positionieren
- Abstände von Zusatztexten
- Antwortblock-Einstellungen
- Zurück- und Weiterbuttons positionieren und gestalten
- Fortschrittsbalken gestalten
Hier finden Sie die Seminarunterlagen (RSD-File, Slides):

Factsheet G3plus
Mit unserer Befragungssoftware G3plus können Sie Umfragen erstellen und verwalten, Mailings verschicken, Ergebnisse auswerten u.v.m. Erhalten Sie dazu die wichtigsten Informationen in unserem Factsheet.
Weitere Informationen zum Thema
-
Fragebogenprogrammierung
Unsere Service Abteilung unterstützt Sie bei Programmierungen. weiterlesen...…
-
Sonderprogrammierungen
Programmierung kundeneigener Applikationen zur Datenerhebung. weiterlesen...…
-
Web-Seminar: Moderne Fragebogengestaltung
Erleben Sie anhand von Praxisbeispielen und unterschiedlichen Vorgehensweisen, welche Möglichkeiten die moderne Fragebogengestaltung bietet und was Teilnehmende gar nicht mögen. weiterlesen...…
-
14.09.2020Wie lassen sich ansprechende Layouts für Umfragen erstellen?
Wie lassen sich einfach und ohne CSS-Vorkenntnisse ansprechende Layouts für Online-Umfragen erstellen? Umfragevorhaben finden heutzutage häufig schriftlich, online und mobil statt. Auf diese neuen Anforderungen – insbesondere im Kontext des mobilen Internets – muss sich die Marktforschung einlassen, auch und vor allem in puncto Layout. Angenommen, Sie möchten ein Befragungsprojekt durchführen und legen auf […] weiterlesen...…
-
02.11.2020Wie sollten Fragebögen auf mobilen Endgeräten gestaltet sein?
Vorbei die Zeiten, in denen besondere Darstellungsformen auf mobilen Endgeräten ein Nischendasein fristeten. Heutzutage geht es nicht mehr ohne Mobil-Optimierung von Online-Inhalten; einige Unternehmen schwören sogar auf den strikten Ansatz „mobile-first“. Unabhängig davon, wie Ihr Unternehmen dies handhabt: Es gibt mittlerweile viele hilfreiche Erkenntnisse zur Umsetzung von Fragebögen auf mobilen Endgeräten. Die wichtigsten möchten wir […] weiterlesen...…
-
23.11.2020Fragebögen dynamisch gestalten: Was muss die Software können?
Welche Möglichkeiten zur dynamischen Gestaltung von Fragebögen muss eine gute Umfragesoftware bieten? Moderne Marktforschungsvorhaben sind oft so komplex, dass der Einsatz eines Befragungsprogramms Sinn ergibt. Eine gute Umfragesoftware unterstützt Sie darin, Fragebögen zu erstellen und begleitet Sie während des gesamten Vorhabens. Allerdings bieten Umfrageprogramme häufig unterschiedliche Funktionen, deren Vielzahl den Blick auf das Wesentliche […] weiterlesen...…
-
18.05.2020Welche komplexen Fragebogenlogiken kann G3plus umsetzen?
Welche Möglichkeiten für komplexe Fragebogenlogiken bietet die Umfragesoftware G3plus? Sie möchten einen Fragebogen erstellen und überlegen, welche Software dafür infrage kommt? Vielschichtige Marktforschungsvorhaben lassen sich ohne entsprechende Programme kaum mehr bewältigen. Darum wird auch bei der Erstellung von Fragebögen auf moderne Software zurückgegriffen. Aber was ist, wenn komplexe Filter eingestellt werden sollen? Hier geraten […] weiterlesen...…
-
01.03.2023Wie erstellen Sie mit Word und G3plus einen Online-Fragebogen?
Wie lässt sich schnell und einfach mit Word und der Software G3plus ein Online-Fragebogen erstellen? Möchten Sie einen Online-Fragebogen erstellen? Word eignet sich gut für die Konzeption einer Online-Befragung. Mit Hilfe der Kommentarfunktion und dem Änderungsmodus können Sie unkompliziert die Inhalte des Fragebogens mit Ihren Kollegen abstimmen. Erstellen Sie Ihren Fragebogen mit Word und […] weiterlesen...…
-
09.12.2019Welche Features peppen Online-Umfragen besonders auf?
Ein Marktforschungsdienstleister, der Unternehmen mit seiner Software bei Befragungen unterstützt, bietet in der Regel ein großes Portfolio an Designs, an Frage- und Antworttypen etc. Allein mit diesem „Baukasten“ ist bereits eine große Individualisierung möglich. Manchmal reicht das aber noch nicht aus und es sollen kundenspezifische Vorstellungen umgesetzt werden, etwa um die Befragung gestalterisch herausragen zu […] weiterlesen...…