Inhaltsverzeichnis

Blitzschnelle Auswertung offener Fragestellungen
TCS steht für „Text, Cluster, Sentiment“. Damit wird die Funktionsweise der auf dem Text-Mining-Verfahren basierten Textanalysesoftware beschrieben: RogTCS analysiert die Antworten auf offene Textfragen Ihrer Befragungen in wenigen Augenblicken, ganz ohne manuellen Voraufwand und Coding.
Die Textmenge der Antworten wird hinsichtlich der Themen und des Sentiments analysiert, sprich: Ist eine Äußerung positiv oder negativ konotiert? Die Ergebnisse der sogenannten Sentimentanalyse werden übersichtlich in einer Semantic Map oder als Tabelle präsentiert. Auf diese Weise können Sie die Vorteile qualitativer Aspekte in der quantitativen Marktforschung in vollem Umfang nutzen. Die Größe der Datenmenge ist dabei nicht begrenzt. Die vollautomatisierte Analyse ist auch von mehreren zehntrausend Daten innerhalb weniger Sekunden möglich.
Ihre Vorteile mit RogTCS
-
Automatisierte Analyse qualitativer Befragungsdaten
RogTCS nimmt Ihnen die aufwendige und langwierige Arbeit des manuellen Auswertens umfangreicher Datenmengen aus offenen Textnennungen ab. Diese Form der Inhaltsanalyse spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld.
-
Textanalyse auf Basis modernster computerlinguistischer Verfahren
Mit RogTCS bauen Sie auf höchste und konstante Qualität bei der Analyse und Verwertung Ihrer Daten und können sich auf objektive Ergebnisse ohne menschliches Bias verlassen.
-
Keine Vorkenntnisse nötig
RogTCS macht als Webapplikation eine Installation überflüssig. Die benutzerfreundliche, intuitive Anwendung verlangt keinerlei Vorkenntnisse.
Einblicke in unsere Textanalysesoftware RogTCS
Automatisierte Textanalyse
Finden Sie in unserem kurzen Video heraus, wie Sie mithilfe der Software RogTCS mit wenigen Klicks automatisiert offene Textnennungen aus Umfragen in Themencluster einteilen und entsprechend visualisieren. Mit RogTCS gehören aufwändige Vorarbeiten am Datensatz oder Vercodungen der Vergangenheit an. Sie können Ihren unbearbeiteten Datensatz vollkommen automatisiert innerhalb kürzester Zeit auf Basis modernster computerlinguistischer Verfahren analysieren. Die Software ist anwendbar für alle europäischen Sprachen und es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Nur mit unserer Textanalysesoftware RogTCS – schnell, einfach und intuitiv!
Clustering, Segmentierung und Visualisierung
Befragungsergebnisse im Handumdrehen analysieren und Antworten der Befragten visualisieren! So funktioniert der schlanke Prozess:
Schritt 1: Datenimport
Mit einem Klick importieren Sie Ihre Daten im gängigen CSV-Format.
Schritt 2: Start der Analyse
Die Eingabedaten werden automatisiert analysiert, indem das Textmaterial eine computerlinguistische Vorverarbeitung durchläuft.
Schritt 3: Themen-Clustering
Die Software fasst beim sogenannten Text Mining inhaltlich ähnliche und verwandte Nennungen automatisch zu Themen-Clustern zusammen, die nach charakteristischen Nennungen bezeichnet werden.
Schritt 4: Sentiment-Analyse
Ebenfalls vollautomatisch erfolgt bei der Inhaltsanalyse die sogenannte Sentimentanalyse, also die Erkennung hinsichtlich des Sentiments, ob es sich im Text um positive, neutrale oder negative Bewertungen handelt.
Schritt 5: Visualisierung der Cluster
Auf einer Semantic Map werden die Themen in Kreisen dargestellt, deren Größe, Farbe und Nähe zueinander stellvertretend sind für die Häufigkeit, Sentiment-Einstufung und inhaltliche Nähe oder Ferne der Themen. Darüber hinaus lassen sich die einzelnen Cluster mit ihren Nennungen in Tabellenform abbilden. Zusätzlich sind die Verknüpfung und Visualisierung mit Metadaten möglich. Selbstverständlich ist der Export von Ihren Ergebnissen in gängige Formate wie CSV oder PDF zur Weiterverarbeitung oder Präsentation möglich. Für die Feinanalyse lassen sich Cluster zusammenlegen oder aufteilen. Auch die Definition von Synonymen ist möglich, das heißt unterschiedliche Werte werden für die Clusterung als identisch angesehen.

Mehr Information trotz geringeren Umfangs
Durch den Einsatz unseres Textanalyse-Tools lassen sich flexiblere und kürzere Fragebögen gestalten, die die Aussagekraft langer Befragungen mit vielen anklickbaren Antwortmöglichkeiten und Bewertungsskalen sogar toppen können. Denn Fragetypen wie offene Fragestellungen ermöglichen ungefiltertes Feedback und freie Antworten. Dabei spielt es übrigens keine Rolle, in welcher Sprache geantwortet wird – RogTCS ist durch den Import von Sprachbibliotheken für alle Sprachen inklusive Sonderzeichen geeignet. So können Sie beispielsweise Kundensegmentierungen oder die Klassifikation von Merkmalen wie dem Wohnort vornehmen.
Auf diese Funktionalitäten können Sie mit RogTCS bauen
- Datenimport der Befragungsergebnisse im CSV-Format
- Textanalyse auf Basis modernster computerlinguistischer Verfahren
- Automatisiertes Clustering: Erkennung von Inhalten und Themen hinsichtlich ihrer Zugehörigkeit und ihres Sentiments
- Zusammenfassung inhaltlich verwandter Nennungen
- Individuelle Definition von Synonymen und Stop-Words zur weiteren Verfeinerung der Analyse
- Sentiment-Analyse: Selbstständige Erkennung der Polarität der qualitativen Daten
- Visualisierung der Cluster auf einer zweidimensionalen Themenkarte (Semantic Map): Größe, Farbe und Nähe der Kreise zeigen Häufigkeit, Polarität und inhaltlichen Zusammenhang der Nennungen, sowie in Tabellenstruktur
- Auflistung der Cluster in Tabellenstruktur
- Aufsplittung und Zusammenführung der Cluster per Mausklick möglich
- Export der Ergebnisse als CSV- und PDF-Datei zur Weiterverarbeitung oder Präsentation

Hohe Benutzerfreundlichkeit von RogTCS
- Rein intuitives Verfahren – keine Vorarbeit oder Vorkenntnisse nötig
- Geringer Zeitaufwand für die Analyse unstrukturierter Texte – selbst bei großen Stichproben (keine Begrenzung der Stichprobengröße)
- Offene Fragen ermöglichen kürzere, flexiblere Fragebögen
- Webapplikation, keine Installation notwendig
- Hohe Analysegeschwindigkeit
- Konstante Analysequalität mit objektiven Ergebnissen ohne menschliches Bias
- Geeignet für Text in allen Sprachen und Sonderzeichen durch Import von Sprachbibliotheken
Rogator berät Sie individuell bei allen Fragen zu RogTCS
-
Wie geht die Software mit Rechtschreibfehlern in offenen Texten um?
Die Software verfügt über ein Synonymregister, in dem Ähnlichkeiten sowie unterschiedliche Schreibweisen und damit auch Rechtschreibfehler hinterlegt und berücksichtigt werden können.
-
Welche Sprachen können mit RogTCS abgedeckt werden?
Die linguistischen Verfahren können für alle europäischen Sprachen angewendet werden. In der Sentiment-Bibliothek sind Deutsch und Englisch hinterlegt.
-
Ist die auswertbare Textmenge durch das Tool beschränkt?
Derzeit ist uns keine Beschränkung der auswertbaren Menge an Text bekannt. Textmengen über 100.000 Nennungen erfordern lediglich etwas mehr Zeit im Analyseprozess.
-
Muss die zu analysierende Textmenge vorbehandelt werden?
Nein, unsere Software bietet eine induktive und damit vorarbeitsfreie Textanalyse.
-
Kann RogTCS auch Social Media Kommentare auswerten?
Ja, die Software kann neben der Auswertung von Umfrageergebnisse auch weitere Textmengen, wie zum Beispiel Kommentare auf Social Media Plattformen, analysieren. Da die Daten im CSV- Format in die Software hochgeladen werden, ist der Ursprung der Daten nicht relevant.
-
Kann die Software auch Smileys - wie zum Beispiel :) - verarbeiten?
Nein, die Software kann nur sprachliche Textmengen verarbeiten, die auf die deutsche und englische Sprache zurückzuführen sind. Smileys werden von der Software nicht als Wort an sich erkannt, sodass hier keine Verarbeitung erfolgt.
Expertenwissen
-
28.02.2022Welche Schritte vollzieht eine automatische Textanalysesoftware?
Standen Sie schon einmal vor der Herausforderung große Textmengen auszuwerten? Das kann nicht nur unheimlich viel Zeit kosten, häufig verliert man sich auch in der Menge an Themen, die bei offenen Fragen zu Tage treten können. Die Lösung dieser Herausforderung sollte jedoch nicht darin bestehen, keine offenen Fragen mehr zu stellen, da Sie damit ja […] weiterlesen...…
-
08.03.2021Eignen sich automatisierte Textanalyse-Tools zur Kategorisierung offener Antworten?
Stellen automatisierte Textanalyse-Tools geeignete Verfahren zum Vercoden offener Antworten dar? In der heutigen Zeit kommt automatisierte Texterkennung in vielen Bereichen des virtuellen Lebens zum Einsatz: Sei es in Form von Chatbots, beim Social Media Monitoring, als Korrekturinstrument zur Verbesserung eines Textes oder eben bei der Auswertung offener Antworten einer Umfrage. Wir erklären im folgenden Beitrag […] weiterlesen...…
-
27.04.2020Wie nutze ich Social Media Monitoring für die Marktforschung?
Sie interessieren sich dafür, was Ihre Kundinnen und Kunden über Ihre Produkte denken? Oder wollen aktuelle Themen und Trends möglichst früh erkennen? Oder möchten den nächsten Shitstorm früh abfangen? Aus diesen Gründen sollten Marken die Äußerungen der eigenen Konsumenten im Blick haben. Was diese auf Facebook & Co. antworten, kommentieren und bloggen, erweist sich auch […] weiterlesen...…

Jetzt Software-Präsentation vereinbaren!
Funktionieren Import und Auswertung von Text tatsächlich so einfach? Wie sehen die Ergebnisse genau aus? Braucht man wirklich keine Vorkenntnisse, um das Programm effizient zu nutzen? Vereinbaren Sie gleich heute einen Termin für die Präsentation der Textanalysesoftware RogTCS und überzeugen Sie sich live von der intelligenten Lösung für eine qualitative Inhaltsanalyse!

Lizenzmodelle zur Nutzung von RogTCS
Unsere bewährte Textanalysesoftware bieten wir in unterschiedlichen Lizenzmodellen an, sodass für jeden Nutzer und für jedes Vorhaben ein geeignetes Modell zur Verfügung steht. RogTCS ist als Jahres- oder Monatslizenz erhältlich. Zusätzlich zu dem Tool selbst bieten wir die Übernahme des Hostings sowie ein erweitertes Service & Support Paket an.
Gerne beraten wir Sie individuell zu unserem Leistungsangebot.

Jetzt zum Newsletter anmelden und spannende Infos zum Thema Textanalysesoftware erhalten
Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich kostenfrei zu unserem Newsletter an. Dieser versorgt Sie regelmäßig mit wichtigen Informationen rund um die Themen RogTCS, Schulungen und vielem mehr!