Online-Foren, Live-Chats und Tagebücher: Wissen, das bleibt!

Sie möchten Ihre bisherigen qualitativen Forschungsmethoden stärker digitalisieren und diese zukünftig schneller und einfacher online durchführen? Oder planen Sie vielleicht mit eigenen Kundenpanels noch gezielter Produktentwicklung zu betreiben, Ihr Dienstleistungsangebot zu optimieren oder Ihre Ad-hoc-Forschung mit unterschiedlichen Zielgruppen um qualitative Ansätze zu erweitern?
Die professionelle Software RogQ-Lab unterstützt intuitiv die komfortable Durchführung von Online-Foren, Live-Chats und Tagebüchern. Profitieren Sie von agilen und modernen Forschungsansätzen für Ihre qualitativen Studien! Sie können die Plattform auf Ihr CI branden, beliebige Sprachversionen anlegen und RogQ-Lab somit individuell an Ihre Unternehmens- und Forschungsbedürfnisse und -themen anpassen. Bieten Sie Ihren Panelisten und Forschungsteilnehmern abwechslungsreiche Studienformate und erhöhen Sie so die Teilnahmemotivation auch für Ihr Panel.
Ihre Vorteile mit RogQ-Lab
-
Themenvielfalt & Sicherung
Es können beliebig viele Themen-Chats oder -Foren eingerichtet werden. Bestimmen Sie, welche Themen die Teilnehmenden angezeigt bekommen. Zudem geht für Sie kein Diskussionsbeitrag oder Gedanke verloren. Alle Inhalte können im CSV-Format praktisch exportiert werden. Unsere Textanalysesoftware RogTCS unterstützt Sie auf Wunsch bei der automatisierten Auswertung der Textbeiträge.
-
Spontane Umfragemöglichkeit
Sie brauchen ein schnelles Stimmungsbild? Ein erstes Brainstorming? Rasche Rückmeldung zu einem Projekt, einer Dienstleistung, einem Konzept oder Produkt? Mit dem integrierten Fragebogeneditor ist blitzschnell eine Kurzumfrage für die Diskussionsteilnehmenden umgesetzt.
-
Volle Kontrolle
Die zuständige Moderatorin hat jederzeit die volle Kontrolle über den Teilnehmerstamm. Sie können die Foreneinträge steuern und unangemessene Äußerungen direkt wieder entfernen. Weiterhin können Sie Teilnehmende kurzzeitig oder langfristig blockieren, beispielsweise bei ungleichen Kommunikationsanteilen oder einem Meinungsführenden.

Live-Chats für Online-Fokusgruppen
Dank der Live-Chat-Funktion können in RogQ-Lab Online-Gruppendiskussionen durchgeführt sowie Teilnehmermeinungen abgefragt und gleichzeitig ausgewertet werden. Starten Sie Votings mit Kurzumfragen innerhalb einer Online-Fokusgruppe mithilfe des integrierten Umfrageneditors! Auch das Einblenden von Multimediainhalten wie Grafiken oder Videos ist ganz einfach möglich. Außerdem gibt es verschiedene Interventionsmöglichkeiten, beispielsweise müssen Bilder Ihrer Teilnehmerinnen und Teilnehmer von einem Moderator freigegeben werden, bevor sie geteilt werden können. Zudem lassen sich einzelne Teilnehmende bei Bedarf auch Stummschalten, etc.
Online-Foren: Mitmischen ausdrücklich erwünscht!
In den Foren können sich die Teilnehmenden entweder schriftlich einbringen oder auch Dateien, Bilder etc. hochladen. Individuell erweiterbare Kategorien sorgen für Übersichtlichkeit und Vielfalt all Ihrer Forschungsthemen.

Vielfältige Zusatzfunktionen für den Moderator oder die Moderatorin:
- Administration von Community-Mitgliedern
- Rechtevergabe der Teilnehmenden
- Steuerung der Foreneinträge
- Löschen von Inhalten und Deaktivierung von Teilnehmenden bei unangemessenen Äußerungen
- Einladung von für die Community nicht sichtbaren Teilnehmenden zur Mitverfolgung bspw. für den Auftraggeber/ die Auftraggeberin (sog. Beobachter)
- Export der Daten aus Foren, Tagebüchern und Chats im CSV-Format
- Schnittstelle zur RogPanel Software von Rogator
Rogator berät Sie individuell bei allen Fragen zu RogQ-Lab
-
Wie viele Teilnehmer können Zugang zum RogQ-Lab bekommen?
Technisch ist die Teilnehmeranzahl für RogQ-Lab unbegrenzt. Sinnvollerweise empfehlen wir die Menge an Teilnehmenden analog den Moderationsressourcen zu beschränken.
-
Unterstützt RogQ-Lab bei der Auswertung von Chatbeiträgen?
Ja, durch einen komfortablen Export in bspw. Excel unterstützt RogQ-Lab Sie bei der Auswertung der Chatbeiträge. Alle Chatbeiträge werden protokolliert und werden als Textprotokoll exportiert. Mit unserer Textanalysesoftware RogTCS können Sie die unstrukturierten Textdaten per Mausklick automatisiert auswerten lassen. Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie hierzu gerne!
-
Hilft Rogator bei der Moderation von Online-Foren und Live-Chats?
Selbstverständlich bieten wir neben den Schulungen auch die Durchführung von moderierten Online-Fokusgruppen, Live-Chats und Foren an. Unser Experten-Team steht Ihnen hierzu gerne beratend zur Seite.
-
Wer richtet die Projekte ein?
Die Einrichtung von Projekten (Chats, Tagebücher, Diskussionsforen und Themen) können Sie dank der intuitiven Softwareoberfläche mit wenigen Klicks selbst übernehmen. Sollten Sie hierbei Unterstützung benötigen, stehen Ihnen unsere Expertinnen und Experten jederzeit zur Seite oder übernehmen diese Schritte auch gerne für Sie.
-
Gehört RogQ-Lab zu RogPanel?
Sie können RogQ-Lab sowohl gemeinsam mit unserer Panelsoftware RogPanel nutzen, aber auch als separate Softwarelösung einsetzen. Wenn Sie bereits eine RogPanel Lizenz besitzen oder ein Online-Panel mit Rogator administrieren, können Sie die dort angelegten Panelisten zu Ihren mit RogQ-Lab geplanten Forschungsansätzen einladen. Ebenso können Sie externe oder zusätzliche Teilnehmer hinzufügen. Falls Sie kein eigenes Online-Panel besitzen, können Sie selbstverständlich auch einzeln oder fallweise Studien mit RogQ-Lab durchführen und Ihre Teilnehmerinnen komfortabel importieren. Unserer Expertinnen und Experten beraten Sie gerne.
-
Was kostet die Software RogQ-Lab?
Die Software ist modular aufgebaut und es gibt verschiedene Lizenzmodelle zur Nutzung. Der Preis hängt daher sehr stark vom Umfang Ihres Forschungsvorhabens, der genutzten Softwaremodule, der Regelmäßigkeit der geplanten Studien und weiteren Kriterien ab. Lassen Sie sich gerne individuell von unserem Vertriebs-Team beraten, welches Modell für Sie am besten geeignet ist.
Expertenwissen
-
24.10.2022Wie lassen sich qualitative und quantitative Studien verbinden?
Repräsentativität vs. Insights oder: Wie können quantitative Studienergebnisse um qualitativen Input angereichert werden? Stellen Sie sich ein Gespräch mit einem guten Freund oder einer guten Freundin vor, den oder die Sie länger nicht gesehen haben. Wollen Sie eher Daten und Fakten hören, zum Beispiel, dass es einen Jobwechsel oder Umzug gab? Oder möchten Sie […] weiterlesen...…
-
11.04.2022Welche Fragestellungen lassen sich mit qualitativen Online-Studien messen?
Sie möchten mehr von Ihren Kundinnen und Kunden wissen, um ihnen unwiderstehliche Angebote unterbreiten zu können? Sie fragen sich schon länger, warum Ihre Kundschaft beispielsweise so ungern mit dem professionellen Hotline-Team telefoniert und Ihnen stattdessen lieber E-Mails schreibt? Oder warum Ihre Instagram-Follower Ihre Produkte besser bewerten als Ihre Facebook-Fans? Qualitative Online-Studien sind eine günstige […] weiterlesen...…
-
06.09.2021Wie funktioniert qualitative Datenerhebung online?
Wie funktioniert qualitative Datenerhebung online und was muss eine Community-Software können? Produktentwicklung, Ad-hoc-Forschung oder doch Werbemitteltest? In all diesen Einsatzbereichen ist es wichtig, auf der Grundlage hochwertiger Daten zu arbeiten und sich nicht auf das Bauchgefühl einzelner Projektmitglieder zu verlassen. Jedoch hat sich die Erhebung von solch qualitativen Daten durch die Corona-Pandemie stark verändert: Früher […] weiterlesen...…

Jetzt zum Newsletter anmelden und spannende Infos zum Thema Community-Software erhalten
Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich kostenfrei zu unserem Newsletter an. Dieser versorgt Sie regelmäßig mit wichtigen Informationen rund um die Themen RogQ-Lab, RogPanel, RogTCS und vielem mehr!