Inhaltsverzeichnis

Ihr internationales Mitarbeiterfeedback
Bei Unternehmen mit internationalen Standorten sind Mitarbeitbefragungen mit besonderen Anforderungen verbunden. Dabei ist es gleichgültig, ob es sich um ein klassisches Mitarbeiterfeedback oder einen Puls-Check, um ein 360-Grad-Feedback oder eine Gefährdungsbeurteilung handelt: Die Herausforderungen und Lösungsansätze sind immer ähnlich.
Gerade wenn Ihre Belegschaft weltweit verteilt ist, ist es bei einem internationalen Mitarbeiterfeedback umso wichtiger, einen verlässlichen Partner mit umfangreicher Erfahrung im Management diverser Sprachen zu haben. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem internationalen Mitarbeiterfeedback. Profitieren Sie von unserer methodischen und technischen Expertise zur Umsetzung sowie unserem weltweit jederzeit erreichbaren Rechenzentrum, das höchste Sicherheitsstandards gewährleistet. Bei uns bekommen Sie das alles aus einer Hand.
Die Vorteile eines internationalen Mitarbeiterfeedbacks mit Rogator
-
Management der Übersetzungen
Rogator verfügt über ein leistungsfähiges Netzwerk von Übersetzungsbüros für alle gewünschten Sprachen – neben den gängigen Weltsprachen wie Mandarin oder Russisch unter anderem auch für Hindi, Vietnamesisch oder Wallonisch u.v.m. So können wir Ihnen benötigte Übersetzungen für Mailings und Fragebögen innerhalb weniger Tage bereitstellen. Falls Sie als Auftraggeber über eigene Übersetzungsdienste verfügen, können natürlich auch diese Ressourcen genutzt werden.
-
Sprach-Templates in unserer Software
In der bewährten Rogator-Umfragesoftware G3plus sind derzeit bereits ca. 50 Sprach-Templates als sogenannte Funktionstexte hinterlegt. Diese beinhalten vor allem standardisierte Ausfüll-Hinweise für Online-Befragungen, wie z.B.: „Bitte geben Sie eine Zahl ein.“ Falls eine von Ihnen benötigte Sprache noch fehlt, können wir diese kurzfristig hinzufügen.
-
Performantes Hosting
Unsere Umfrageserver befinden sich in Nürnberg in einem der modernsten Rechenzentren Europas. Sie sind über einen eigenen Hochleistungs-Backbone mit allen wichtigen internationalen Internetknoten verbunden. Bei Bedarf installieren wir auch lokale Server weltweit für Sie.
Drei Erfolgsfaktoren Ihres internationalen Mitarbeiterfeedbacks
-
Auswahl relevanter Sprachen
Wir beraten Sie auch unter Berücksichtigung von Kostenaspekten zur Notwendigkeit bestimmter Sprachvarianten. Die gewünschten Übersetzungen werden von unseren langjährigen Dienstleistungspartnern durchgeführt. Falls vorhanden, verwenden wir auch kostenneutral Ihre internen Ressourcen. Alle Sprachen werden mit unserer professionellen Software G3plus umgesetzt und sorgfältig getestet. Gerne stimmen wir uns im Rahmen des Proofreadings auch mit Ihren internationalen Kolleginnen und Kollegen ab.
-
Teilnehmer-Management
Im Rahmen von Mitarbeiterfeedbacks werden die Kontaktdaten der Mitarbeitenden in aller Regel vom Auftraggeber geliefert. Wir stimmen die benötigten Einzeldaten genau mit Ihnen ab und arbeiten auch hier bei Bedarf mit den HR-Leuten in den Ländern zusammen. Die Daten werden geschützt über unsere SSL-Plattform geliefert und im Rahmen eines pseudonymisierten Mailingverfahrens sicher verarbeitet. Die Teilnehmenden werden in der gewählten Sprache angeschrieben und dann direkt zur jeweiligen Umfrageversion in der Landessprache geleitet. Alternativ können sie ihre bevorzugte Sprache auf einer Auswahlseite beim Start des Interviews wählen.
-
Differenziertes Reporting
Die Anwendung der Ergebnisse bestimmt den Nutzen einer jeden Befragung. Hierfür steht Ihnen entweder unser Premium-Dashboard mit Filterfunktion zur Verfügung. Oder Sie erhalten pro Land oder pro Standort abgestimmte Einzelreports zur Weitergabe. In der Regel werden die Ergebnisberichte über unsere Download-Plattform international zugestellt – auf Wunsch auch in verschiedenen Sprachen.
Einblicke zum internationalen Mitarbeiterfeedback mit Rogator
Rogator berät Sie individuell bei allen Fragen zum internationalen Mitarbeiterfeedback
-
Wie viele Sprachen sind wirklich notwendig?
Dies hängt von Ihrer Organisationsstruktur ab: Ordnen Sie jedem designierten Teilnehmenden eine bevorzugte Sprache zu. Für jede Sprachgruppe, die einen bestimmten Anteil an der Gesamtstichprobe erreicht (z.B. 5 %), sollte dann eine separate Sprachversion eingeplant werden. Insgesamt ist das Ziel, mit den vorhandenen Mitteln einen möglichst hohen Anteil an „Muttersprache“ zu erreichen. Bitte denken Sie dabei auch an möglicherweise substanzielle Anteile von Beschäftigten mit einem bestimmten Migrationshintergrund, deren Muttersprache nicht die betreffende Landessprache sein muss. Eine solche Sondersituation kann dann eintreten, wenn zu befürchten ist, dass eine solche – wenn auch kleine – Personengruppe systematisch von der Befragung ausgeschlossen würde (bspw. eine Gruppe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in einer US-Filiale, die bevorzugt Spanisch spricht). Dies sollte nach Möglichkeit vermieden werden.
-
Wie geht Rogator mit internationalen Hybridbefragungen um?
Solange alle teilnehmenden Personen per E-Mail zur Befragung eingeladen werden können, ist deren Standort – abgesehen von der dort gesprochenen Sprache – zweitrangig. Falls ein Teil der Belegschaft nur mit einer Papiereinladung oder einem Papier-Fragebogen erreicht werden kann, so können Sie auf unsere langjährigen Print- und Logistikpartner zählen, die die benötigten Unterlagen kostengünstig produzieren und zeitnah und punktgenau an jeden einzelnen Standort weltweit anliefern. Rogator bietet Ihnen auf Wunsch auch die Option, die Befragungsunterlagen in elektronischer Form zu erstellen (Serienbriefe), sodass diese jeweils vor Ort gedruckt und ausgeliefert werden können. Zahlreiche Rogator-Kunden bevorzugen aus Zeit- und Kostengründen dieses Verfahren.
-
Wie sind internationale Teilnahmequoten abzuschätzen?
Auf diese Frage gibt es keine einheitliche Antwort. Bei Rogator liegen jedoch Erfahrungswerte hinsichtlich Teilnahmequoten in vielen verschiedenen Ländern vor. Unserer Erfahrung nach hängt die Beteiligung gerade bei europäisch-stämmigen Organisationen auch davon ab, ob in den betreffenden Landesunternehmen ein eher europäischer Führungsstil vorherrscht oder eine Führung gemäß der Tradition des jeweiligen Landes.
-
Welche Umfrage-Bestandteile können wiederverwendet werden?
Die von Rogator erstellten Leistungen im Rahmen Ihres Befragungsprojekts werden zum Eigentum des Auftraggebers. Dadurch sinken die Kosten bei vielen Wiederholungsprojekten deutlich, da insbesondere die Übersetzungen sowie die Umfrageprogrammierung selbstverständlich kostenfrei wiederverwendet werden können. Lediglich neue oder geänderte Elemente müssen übersetzt und in die Umfrage einprogrammiert werden. Unsere Experten beraten Sie gerne bezüglich Folgewellen und möglicher Synergien.
Leistungen im Überblick
-
1. Kickoff-Workshop und Beratung
-
2. Unterstützung bei der Adressbereitstellung
-
3. Unterstützung bei der Vorab-Kommunikation
-
4. Internationales Projektmanagement
-
5. Fragebogenentwicklung und -übersetzungen
-
6. Fragebogenprogrammierung
-
7. Teilnehmereinladung und mehrfache Reminder
-
8. Mehrsprachiges Reporting
-
9. Internationale Berichtszustellung
Expertenwissen
-
29.08.2022Teilnahmequote bei internationalen Mitarbeiterbefragungen erhöhen
Wie lässt sich die Teilnahmequote bei internationalen Mitarbeitendenbefragungen erhöhen? Diese Frage beschäftigt zahlreiche Unternehmen, die internationale Feedbacks mit der Belegschaft durchführen. Internationale Mitarbeitendenbefragungen Mitarbeitende sind das Herzstück eines Unternehmens. Keine noch so überzeugende Strategie hat im Arbeitsalltag eine Chance, wenn die Mitarbeitenden sie nicht mittragen. Um etwaige Abweichungen zwischen dem Ideal- und […] weiterlesen...…
-
18.07.2022Welchen Nutzen haben Survey Champions bei Mitarbeiterbefragungen?
Verschiedene Teams – selbst innerhalb eines einzigen Unternehmens – haben häufig völlig individuelle Herangehensweisen, was noch stärker hervortritt, wenn diese Teams international aufgestellt sind. Dies stellt Organisatoren von Mitarbeitendenbefragungen erfahrungsgemäß vor einige Herausforderungen. Durch verschiedene Landessprachen, unterschiedliche Kulturkreise oder einfach nur andere Zeitzonen gestaltet sich eine globale Zusammenarbeit mitunter als Herausforderung. Umgekehrt können Unternehmen aber […] weiterlesen...…
-
03.01.2022Welches sind die Erfolgsfaktoren einer internationalen Mitarbeiterbefragung?
Die effiziente Zusammenarbeit in Teams ist immer auch eine Herausforderung, die in international agierenden Unternehmen zudem eine gewisse Komplexität mit sich bringen kann: Verschiedene Kulturen, verschiedene Sprachen, verschiedene Methoden, etc. Trotzdem schätzen viele Unternehmen die Zusammenarbeit auf internationaler Ebene sehr, da das geballte Wissen unterschiedlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedensten Weltregionen und Kulturen ein enormes […] weiterlesen...…

Jetzt zum Newsletter anmelden und spannende Infos zum Thema internationales Mitarbeiterfeedback erhalten
Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich kostenfrei zu unserem Newsletter an. Dieser versorgt Sie regelmäßig mit wichtigen Informationen rund um die Themen internationales Mitarbeiterfeedback, Erhebungsmethoden und vielem mehr!