Blog

Wann bietet sich die Automatisierung von Kundenfeedback an?
In unserer heutigen Arbeitswelt ist es fast schon eine Kunst, mit verschiedenen Software-Tools und großen Datenmengen zu arbeiten ohne dabei den Überblick zu verlieren. Insbesondere was die Zeiteffizienz angeht, ist… Mehr lesen…

Das Anschreiben und die Einleitung einer Kundenumfrage
Bereiten Sie gerade eine Online-Kundenumfrage vor? Sie haben Ihre Ziele für die Umfrage abgesteckt, das Projektteam wurde gebildet, die Auswahl der zu befragenden Kundengruppen und die Befragungsmethoden wurden auch… Mehr lesen…

Wie erstellen Sie mit Word und G3plus einen Online-Fragebogen?
Wie lässt sich schnell und einfach mit Word und der Software G3plus ein Online-Fragebogen erstellen? Möchten Sie einen Online-Fragebogen erstellen? Word eignet sich gut für die Konzeption einer Online-Befragung.… Mehr lesen…

Wie hauchen Sie Ihrer bestehenden Umfrage neues Leben ein?
Traditionen sind so eine Sache. Sie sind vielen Menschen wichtig, und diese haben meist ein klares Bild davon, worauf es ihnen dabei ankommt. Das beste Beispiel dafür ist Weihnachten: Einige… Mehr lesen…

Welche Veränderungsprozesse laufen derzeit in den Unternehmen ab?
„Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Schutzmauern, die anderen bauen Windmühlen.“ Dieser im ersten Moment etwas kitschig anmutende Spruch bringt es gut auf den Punkt: Veränderungen stellen… Mehr lesen…

Das Anschreiben und die Einleitung einer Mitarbeiterbefragung
Das Anschreiben und die Einleitung einer Mitarbeiterbefragung – worauf ist besonders zu achten? Sie möchten eine Online-Mitarbeiterbefragung in Ihrem Unternehmen durchführen? Nehmen Sie Ihre Mitarbeiter von Anfang an mit… Mehr lesen…

Optimale Einladungsmailings für Ihre Kundenbefragung
Ihre Kundenbefragung kann noch so ansprechend gestaltet und inhaltlich durchdacht sein – wenn Ihre E-Mail-Einladung Ihre Kunden nicht motiviert, an der Umfrage teilzunehmen, werden diese Ihre Befragung gar nicht erst… Mehr lesen…

Wie lässt sich mit G3plus Kundenfeedback international einholen?
Wir alle wünschen uns, zu verstehen, was unser Gegenüber uns mitteilen möchte. Selbst wenn wir in derselben Sprache miteinander sprechen, ist dies in der Praxis nicht immer ganz so einfach,… Mehr lesen…

Konzepttest Beispiel: In welcher Produktentwicklungsphase sind Konzepttests sinnvoll?
Wenn es um Erfindungen geht, sehen viele von uns einen verrückt-genialen Ingenieur im Daniel-Düsentrieb-Stil vor ihrem inneren Auge. So einprägsam dieses Bild sein mag, bildet es bei den meisten Unternehmen… Mehr lesen…

Was kann eine Gefährdungsbeurteilung online leisten und was kann sie nicht?
Schon heute sind große Teile der Organisation unseres Lebens online möglich: Wir buchen unseren Urlaub ganz selbstverständlich per Website oder App, mit unseren Lieben kommunizieren wir über verschiedene Messenger und… Mehr lesen…