SEMINARE Web-Seminar | 26.04.2023 | 14-14:40 Uhr | "Quality first - Vermeidung von Fehlern bei der Fragebogen-Umsetzung" | Jetzt anmelden Web-Seminar | 11.05.2023 | 14-14:50 Uhr | "Customer Centricity at its best!" | Jetzt anmelden Web-Semianr | 16.05.2023 | 14-14:50 Uhr | "Interaktion ist alles! Insights generieren mit Ihrer eigenen Community" | Jetzt anmelden
Menü
Exit Befragungen Tastatur

Wissen: Exit-Befragung

Vermeiden Sie den Arbeitgeberwechsel Ihrer Mitarbeitenden
Kontakt aufnehmen
Home » Fachwissen » Wissen Employee Feedback » Exit-Befragung

Vortrag | Die großen Potentiale von Exit-Interviews für das Employer Branding und wie man sie richtig nutzt

Kostenfreier Download

Begriffserklärung Exit-Befragung

Eine sog. Exit-Befragung (oder auch Exit-Interview) bezeichnet eine Befragung von Mitarbeitenden, die das Unternehmen verlassen wollen oder bereits verlassen haben. Diese kann per Online-Befragung, Papier- oder Telefonbefragung durchgeführt werden.

 

Welche Vorteile Ihnen eine Exit-Befragung bringt und was Sie bei der Durchführung beachten müssen, erfahren Sie hier auf unserer Wissensseite.

Mitarbeiterfeedback Brain Storming in der Gruppe

Weshalb Exit-Befragungen sinnvoll sind

 

Nicht nur in Zeiten des Fachkräftemangels bedeutet es einen wirtschaftlichen wie menschlichen Verlust, wenn ein motivierter Mitarbeiter bzw. eine motivierte Mitarbeiterin das Unternehmen verlässt. Um einem Abwandern an Wissen und Produktivität zukünftig vorbeugen zu können, ist es hilfreich, die Gründe für das Ausscheiden eines Mitarbeitenden durch eine Exit-Befragung zu erfassen und daraus – wenn nötig und möglich – Veränderungsmaßnahmen abzuleiten. Dessen Antworten auf eine sogenannte Exit-Befragung geben Aufschluss darüber, warum er das Unternehmen verlässt, wie er die Arbeitssituation bewertet und was seiner Meinung nach unternommen werden müsste, um die Attraktivität des Arbeitsplatzes zu steigern.

Sie haben Fragen?

Professionelle Durchführung von Exit-Befragungen mit Rogator

Mehr erfahren

Exit-Befragung: Gut durchdachtes Fragenkonzept

 

Diese Informationen können allerdings nur schwerlich mit einem standardisierten Fragebogen erfasst werden, der nur Fakten rund um sein Arbeitsverhältnis – wie Einstiegsdatum, Dauer und Position – abfragt sowie einige vorgegebene Antwortmöglichkeiten für Gründe des Ausscheidens (bspw. „Renteneintritt“, „höheres Gehalt“, „Nähe zum Wohnort“) vorgibt. Andererseits ist vermutlich auch kein ausscheidender Mitarbeitender gewillt, lange Freitexte über seine persönlichen Gründe und Verbesserungsvorschläge zu formulieren.

 

Einen echten und umsetzbaren Informationsgewinn für Ihre Exit-Befragung erzielen Sie, wenn Sie entweder in einem persönlichen Gespräch oder in einem Onlinefragebogen die richtige Balance an Fragen und Antwortmöglichkeiten finden. Wie in jeder guten Befragung sollten sich Freitextoptionen und anklickbare Antworten abwechseln. Sie sollte so umfangreich sein, dass sie tatsächlich alle wichtigen Informationen für das Unternehmen erfasst, aber dennoch so knapp gehalten, dass der scheidende Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin alles bis zum Ende ausfüllt.

Anonymitaet und Datenschutz

Exit-Befragung: Gründe für das Ausscheiden erfragen

Geben Sie zum Beispiel umfangreiche Antwortmöglichkeiten zu den Gründen des Ausscheidens vor. Diese können sich in folgende Gründe unterteilen:

 

1. Persönliche Gründe, u.a. Ruhestand, Mutterschutz, Studium, Arbeitsort
2. Betriebliche Gründe, u.a. Fortbildungs- oder Entwicklungsmöglichkeiten, Gehalt, Arbeitszeiten
3. Arbeitsbedingungen, u.a. Betriebsklima und/oder Stimmung im Team, Arbeitsmenge, Arbeitsplatz.

 

Bitten Sie zusätzlich darum, die zuvor ausgewählten Aspekte kurz zu erläutern. So haben Sie zum einen eine handfeste, messbare Information und bekommen zum anderen im Idealfall wertvolle Hinweise auf Verbesserungsmöglichkeiten.

Kontakt aufnehmen
Exit-Befragung Exit Interviews durchfuehren

Dreiklang liefert Wettbewerbsvorteil

Eine Exit-Befragung geht neben den Gründen des Ausscheidens auch auf die Zukunftspläne des Befragten ein. Das spiegelt dem Unternehmen wider, auf welche Facetten es sich bei der Rekrutierung neuer Mitarbeitender stützen kann. Ebenso gewährt es einen kleinen Einblick in die Attraktivität von Mitbewerbern.

 

Dieser Dreiklang aus

  • Aufdecken der Beweggründe des Befragten,
  • Erkennen von Stärken und Schwächen des Unternehmens &
  • Einblick in den Wettbewerb

macht aus einer Exit-Befragung ein wertvolles Tool, um Unternehmensstrukturen zu verbessern und sie den Bedürfnissen der Mitarbeiterinnen anzupassen, um diese lange zu halten.

Unterstützung anfragen

Ein Tipp: Mit der Analyse der Employer Value Proposition können Sie Alleinstellungsmerkmale identifizieren und ein langfristig attraktives Arbeitgeberimage aufbauen!

Informationen zur Exitbefragung mit Rogator

Mehr erfahren
Van-Westendorp-Analyse Personen kommunizieren RogPanel

Führen Sie Ihre Exit-Befragungen professionell durch

Was hat einen Mitarbeitenden zum Arbeitgeberwechsel bewegt? Wie können Strukturen verbessert werden, um Mitarbeiter langfristig an Ihr Unternehmen zu binden?

 

Rogator unterstützt Sie bei der Konzeption und Durchführung Ihrer Exit-Befragungen.

Jetzt kostenlos informieren
Kontakt Software

Sie haben Fragen zu unserer Software? Hinterlassen Sie uns einfach eine Nachricht mit Ihrem Anliegen und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

Software

Innovative Software für Ihre Befragungen

Beratung

Ein starkes Team kümmert sich um Ihre Anliegen

Kundenfokus

Unsere Lösungen sind flexibel und kundenorientiert

Kontakt — Software
Name
Name
Vorname
Nachname
Bestätigung
Kontakt Customer Feedback

Hinterlassen Sie uns einfach eine Nachricht mit Ihrem Anliegen und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

Software

Innovative Software für Ihre Befragungen

Beratung

Ein starkes Team kümmert sich um Ihre Anliegen

Kundenfokus

Unsere Lösungen sind flexibel und kundenorientiert

Kontakt — Customer Feedback
Name
Name
Vorname
Nachname
Bestätigung
Kontakt Employee Feedback

Hinterlassen Sie uns einfach eine Nachricht mit Ihrem Anliegen und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

Software

Innovative Software für Ihre Befragungen

Beratung

Ein starkes Team kümmert sich um Ihre Anliegen

Kundenfokus

Unsere Lösungen sind flexibel und kundenorientiert

Kontakt — Employee Feedback
Name
Name
Vorname
Nachname
Bestätigung
Kontakt

Sie haben Fragen zu unseren Produkten und/oder Dienstleistungen? Hinterlassen Sie uns einfach eine Nachricht mit Ihrem Anliegen und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

Software

Innovative Software für Ihre Befragungen

Beratung

Ein starkes Team kümmert sich um Ihre Anliegen

Kundenfokus

Unsere Lösungen sind flexibel und kundenorientiert

Kontakt — Allgemein
Name
Name
Vorname
Nachname
Bestätigung
Sprechen Sie uns an!
Tel. 0911 / 8100 550