HbbTV – wie nutzen?
Nahezu alle Smart-TVs haben ihn mittlerweile integriert: den Technologiestandard HbbTV – Hybrid Broadcast Broadband TV. Damit sind jeweils die Vorteile von Fernsehen und Internet kombiniert. Der Nutzer kann sich wie im klassischen Videotext Programminformationen anzeigen lassen, aber auch weit darüber hinausgehende zusätzliche Inhalte aller Art in Form von Text, Bild, Ton oder Video, zum Beispiel redaktionell aufbereitete Informationen wie Rezepte oder Nachrichten.
Auch auf die Mediatheken der jeweiligen Sender lässt sich zugreifen; daneben werden beispielsweise zum Programm oder Werbespot passende Shoppingmöglichkeiten angeboten. Eingebürgert hat sich auch der Name „Red-Button-TV“, da die Zusatzinhalte über einen roten Knopf auf der Fernbedienung abrufbar sind.

HbbTV in der Marktforschung
Der smarte, multimediale und interaktive Nutzen von HbbTV ist nicht nur dem individuellen Fernsehzuschauer vorbehalten. Auch die Marktforschung kann von der zunehmenden Verbreitung der Smart-TVs mit Internetverbindung profitieren.
Denn dank HbbTV können Zuschauer per Fernbedienung ohne Medienbruch an Online-Umfragen teilnehmen – mithilfe der vier Pfeiltasten und dem OK-Button. Damit ist neben anderen internetfähigen Endgeräten ein weiterer Kanal der Kundenbefragung erschlossen.
Weshalb eine Befragung per Fernseher?
Der Erfolg dieser Hybridtechnologie baut unter anderem auf folgenden Zahlen und Fakten auf (gültig für Deutschland):
- 79 Prozent der 14- bis 49-Jährigen nutzen das Internet parallel zum TV.1
- Wer parallel fernsieht und surft, ist stärker an den Fernsehinhalten interessiert, sieht länger fern und ist onlineaffiner. 2
- Etwa 36 Prozent der Parallelnutzer ließen sich schon durch Fernsehinhalte zu einem direkten Kauf im Internet motivieren.3
- Rund 69 Prozent aller verkauften Fernsehgeräte sind Smart-TVs.4
- 61 Prozent der Besitzer eines Smart-TV-Geräts sind tatsächlich mit dem Internet verbunden.5
Befragungen über den smarten Fernseher liefern in Echtzeit wertvolle Erkenntnisse über das Verhalten der Zuschauer. Das gewohnte Bedienungsmuster über die Fernbedienung setzt nur eine niedrige Schwelle zur intuitiven Teilnahme; die Befragungen können punktgenau und themenbezogen bzw. im unmittelbaren Nutzungszusammenhang parallel zu Werbetrailern und Sendungen ausgespielt werden.
Einsatzmöglichkeiten bietet die Technologie also sowohl im Rahmen von Zuschauervotings – zum Beispiel bei politischen oder Contest-Sendungen – als auch für Werbetreibende, die Zusatzinformationen direkt aus einem Werbespot anwählbar machen, und für jegliche Unternehmen, die einen weiteren Kanal zur direkten und niedrigschwelligen Zielgruppenansprache suchen.

Preisgekrönte Umsetzung
Für die Entwicklung dieser neuen Hybridtechnologie wurde die Rogator AG 2013 gemeinsam mit der SevenOne Media GmbH mit dem Preis der deutschen Marktforschung in der Kategorie „Innovation“ ausgezeichnet. Der Anwender kann auf eine einzigartige, prämierte und fundierte Technologie setzen, die aufbauend auf der Befragungssoftware G3plus nahezu alle Fragetypen per HbbTV ermöglicht und auch bei der Gestaltung der Befragung kaum Grenzen setzt. Die Umfragedaten können via Echtzeitstatistiken eingesehen und nach dem Datenexport in Excel oder SPSS umfassend ausgewertet werden.
Expertenwissen
-
08.06.2020Welche Vorteile bringt die HbbTV-Befragung über Smart-TVs?
Was ist HbbTV und welche Vorteile bringt die Befragung über Smart-TVs? Heutzutage sind Haushaltsgeräte alle „smart“: der Kühlschrank, das Telefon und mittlerweile auch der Fernseher. Mit dem neuesten technologischen Standard HbbTV entdeckt die Marktforschung das Massenkommunikationsmedium Fernsehen für sich. Auf diese Weise lassen sich beide Welten – TV und Internet – miteinander verbinden. Dieser […] weiterlesen...…
-
09.05.2018Anonymität und Datenschutz – Vertrauen schaffen
Datenschutz und Datenmanagement bei Online-Mitarbeiterbefragungen Dass die Gewährleistung von Anonymität, Vertraulichkeit und Sicherheit der Daten eines der obersten Prinzipien einer Online-Mitarbeiterbefragung sein muss, sollte selbstverständlich sein. Es reicht aber nicht aus, dies einfach nur zu erwähnen, sondern auch in technisch-organisatorischer Hinsicht sind die Voraussetzungen dafür zu schaffen. Nur einer der Aspekte ist diesbezüglich die […] weiterlesen...…
-
23.02.201812 Schritte zur erfolgreichen Kundenbefragung
Eine Kundenbefragung durchzuführen, um herauszufinden, was Ihre Kunden denken, ist bereits ein Schritt in die richtige Richtung. Wie aber wird konkret vorgegangen und was sind die gängigen Arbeitsschritte im Rahmen einer Kundenbefragung? Wir haben zusammengetragen, wie Sie in 12 Schritten zur erfolgreichen Kundenbefragung gelangen: Schritt 1 Nachdem die Geschäftsleitung oder Marketingmanager […] weiterlesen...…

HbbTV Befragung durchführen mit Rogator
Sie wollen HbbTV Befragung durchführen und benötigen noch einen verlässlichen Partner?
Rogator wurde für die Hybridtechnologie mit dem Preis der deutschen Marktforschung ausgezeichnet und steht Ihnen bei Ihrer HbbTV Befragung als zuverlässiger Partner zur Seite.
- https://de.statista.com/statistik/daten/studie/269888/umfrage/umfrage-zur-parallelnutzung-von-tv-und-internet/
- http://geschaeftsbericht2017.prosiebensat1.com/zusammengefasster-lagebericht/wirtschaftsbericht-finanzjahr-2017/rahmenbedingungen-des-konzerns/entwicklung-von-medienkonsum-und-werbewirkung.html
- http://geschaeftsbericht2017.prosiebensat1.com/zusammengefasster-lagebericht/wirtschaftsbericht-finanzjahr-2017/rahmenbedingungen-des-konzerns/entwicklung-von-medienkonsum-und-werbewirkung.html
- https://de.statista.com/statistik/daten/studie/443041/umfrage/anteil-von-internetfaehigen-fernsehgeraeten-smart-tv-am-tv-absatz-in-deutschland/
- https://www.gfu.de/fileadmin/media/downloads/gfu-insights-trends_2018_h.kamp.pdf