
Video-Aufzeichnung des Web-Seminars
Digitale Rogator-Roadshow 2020 | 22.10.2020 | 11:00 – 12:00 Uhr |
Sie planen ein Feedback-Projekt und ziehen die Automatisierung Ihrer Befragung in Betracht? Wir informieren Sie über die gängigsten Vorgehensweisen, deren Vor- und Nachteile sowie Voraussetzungen und stellen Ihnen unsere Software-Tools zum Thema vor. Ein weiterer, erfolgskritischer Aspekt: Wie wird die Anonymität der Teilnehmenden garantiert?
Sie haben den Vortrag verpasst oder möchten ihn noch einmal ansehen? Hier finden Sie die Video-Aufzeichnung zu unserem Web-Seminar „Automatisierung von Mitarbeiter- und Führungskräftefeedbacks: Die Chance zur Effizienzsteigerung Ihrer Personalentwicklung“.

Download Vortragsfolien
Themenschwerpunkte
- Ansätze für Automatisierungsmöglichkeiten bei Befragungen
- Warum sind Automatisierungen grundsätzlich sinnvoll?
- Automatisierung in den Bereichen: Teilnehmerdaten, Teilnehmereinladung, Teilnehmererinnerung, Auswertung
- Einblicke in das Automatisierungstool Rog360
- Praxisbeispiele
Case Studies
Weitere Informationen zum Thema
-
Feedbackautomatisierung
Führungskräftefeedback automatisieren und kostengünstig durchführen. weiterlesen...…
-
360-Grad-Feedback-Suite
Effiziente Verwaltung und Automatisierung der Führungskräfteentwicklung. weiterlesen...…
-
10.02.2020Prozesse bei einem 360-Grad-Führungskräftefeedback automatisieren?
Wie können wichtige Prozessschritte bei einem 360-Grad-Führungskräftefeedback automatisiert werden? Ein 360-Grad-Feedback für Führungskräfte ist ein wichtiges Tool der Personalentwicklung. Statt nur einer Perspektive, wie in einem Gespräch mit einem einzelnen Vorgesetzten, liefert ein 360-Grad-Feedback Sichtweisen aus vier verschiedenen Blickwinkeln: vom Vorgesetzten, von gleichrangigen Kollegen, von Mitarbeitern und zum Teil auch von externen Kunden. Der […] weiterlesen...…
-
07.07.2022360-Grad-Feedback – Fragenkatalog und Inhalte
Was sollte ein 360-Grad-Feedback für Führungskräfte beinhalten? Je nach Betrieb und Organisationsstruktur können 360-Grad-Feedbacks unterschiedlich strategisch fokussiert sein. Mit dem entsprechenden Fragenkatalog können Führungskräfte und Führungskulturen anhand von Selbst- und Fremdbild aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet oder aber speziell auf einzelne Aspekte und Kompetenzen hin beurteilt werden. Für Unternehmen, welche konkrete Führungsprinzipien vertreten […] weiterlesen...…
-
07.03.2018Tipps: Das 360-Grad-Feedback anwenden
Was ist ein 360-Grad-Feedback? Das 360-Grad-Feedback ist ein Instrument der Personalentwicklung zur Messung der Führungsleistung von Fach- und Führungskräften. Die Bezeichnung „360-Grad“ bezieht sich auf die „Rundumsicht“, aus der der Feedbackempfänger betrachtet wird. Es erfolgt somit eine ganzheitliche Betrachtung und Einschätzung der Leistungen der beurteilten Person (des Feedbacknehmers). Dabei beurteilen Kollegen auf gleicher Hierarchieebene […] weiterlesen...…
-
12.01.2018Mit dem 360-Grad-Feedback Führungskräfte entwickeln
Kernkompetenzen erkennen – Führungskräfte entwickeln Welche Eigenschaften zeichnet eine Führungspersönlichkeit aus? Und welchen Nutzen haben diese für das Unternehmen? Strategisches Denken ist sicherlich eine Grundvoraussetzung für eine verantwortungsvolle Position im Unternehmen. Dazu kommt die Fähigkeit, in kurzer Zeit ausgewogene Entscheidungen zu treffen und dabei sowohl die logischen Faktoren als auch die Befindlichkeiten der […] weiterlesen...…