
Professionelle Durchführung Ihrer Heatmap-Tests
Möchten Sie herausfinden, welche Elemente Ihrer Bildanzeigen Aufmerksamkeit, Engagement und Interaktion bei den Rezipienten hervorrufen und mithilfe dieser Erkenntnisse datenbasierte Entscheidungen zur optimalen Gestaltung Ihres Bildmaterials treffen? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Rogator unterstützt Sie professionell bei der Durchführung Ihrer Heatmap-Tests zur Optimierung Ihres Bildmaterials, wie z.B. Katalogseiten, Werbeanzeigen oder Websites bei der gezielten Platzierung und Gestaltung der einzelnen Inhalte und Elemente. Wir messen für Sie die Fokuspunkte Ihrer Bildvorlage und optimieren damit die Platzierung der Elemente, welche Aufmerksamkeit erzeugen und den Blickverlauf der Betrachter steuern.
Ihre Vorteile bei einem Heatmap-Test mit Rogator
-
Effizienz- und Kostenvorteil
Durch die effiziente und kostengünstige Online-Durchführung Ihres Heatmap-Tests mit Rogator entsteht im Vergleich zum konventionellen Eyetracking, bei dem die Teilnehmer persönlich in einem Teststudio mit begrenzten Plätzen an der Umfrage teilnehmen, ein deutlich geringerer Aufwand.
-
Technische und methodische Kompetenz
Unsere leistungsstarke Rogator-Software gewährleistet Ihnen eine technisch saubere Durchführung Ihres Heatmap-Tests und ermöglicht die Einbindung sämtlicher Bildvorlagen. Profitieren Sie darüber hinaus von der methodischen Kompetenz unserer Experten, u.a. in der Werbewirkungs- und Motivforschung.
-
Zeitvorteil
Durch die Online-Durchführung Ihrer Heatmap-Tests mit Rogator entsteht für Sie ein großer Zeitvorteil, da wir schnell und problemlos die relevante Zielgruppe für Sie erreichen können. Somit erhalten Sie in kurzer Zeit eine deutlich größere Datenbasis im Vergleich zu anderen Methoden und dadurch eine Zielgruppen-repräsentative Erhebung mit belastbaren Ergebnissen.
Der Projektablauf
Nach der Übermittlung Ihrer Bildvorlage(n) für den Heatmap-Test bearbeiten unsere Experten diese für die Befragung durch eine Unterteilung in gleichmäßige Abschnitte und beraten Sie auf Basis ihrer Erfahrungen umfassend zur optimalen Anzahl und Größe der unterteilten Bildflächen.
Im nächsten Schritt erfolgt die Befragungsprogrammierung inklusive der Einbindung Ihres Bildmaterials. Aufgrund der flexiblen Architektur unserer leistungsstarken Software können bei Rogator beliebige Bildvorlagen getestet werden. Weiterhin kümmern sich unsere Spezialisten um die Auswahl und Rekrutierung der von Ihnen gewünschten Stichprobe, z.B. Konsumenten Ihres Marktsegments, sowie die schnelle und kostengünstige Online-Durchführung Ihrer Befragung.
Das Projekt endet mit unserer professionellen Auswertung der erhobenen Daten in Form von Heatmaps (auf Wunsch: Zielgruppendifferenzierung).
Rogator berät Sie individuell bei folgenden Fragen zu Heatmap-Tests
-
Welche Vorlagen eignen sich für den Heatmap-Test?
Grundsätzlich eignen sich alle Bilder für den Heatmap-Test mit Rogator. Allerdings ist dieser nur bis zu einer gewissen Größe und einem gewissen Detailgrad der Bildelemente sinnvoll. Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihre Bildvorlage geeignet ist, fragen Sie einfach unsere Experten.
-
Wie wird die Stichprobe ausgewählt?
In aller Regel ist es sinnvoll, mehr oder weniger neutrale Teilnehmer aus einem Online-Access-Panel zu verwenden. Wir buchen für Sie die entsprechende Stichprobe bei einem unserer zuverlässigen Panelpartner.
-
Wie sieht die Auswertung aus?
Die Auswertung besteht im Wesentlichen aus Heatmap-Darstellungen, welche die Bildbereiche offenlegen, die die meiste Aufmerksamkeit bei den Probanden erzeugt haben. Die Heatmaps können auf Ihren Wunsch ebenso differenziert nach verschiedenen Zielgruppen ausgegeben werden.
-
Wie lange dauert die Studiendurchführung?
Von der Anfrage bis zur Ergebnislieferung benötigen unsere Experten im Schnitt ca. zwei Wochen. Im Bedarfsfall kann dies aber auch auf wenige Tage reduziert werden.
Der Ablauf aus Teilnehmersicht
Die Studienteilnehmer sehen Ihre Bildvorlage zunächst als Ganzes und werden anschließend dazu aufgefordert, auf die Bildbereiche zu klicken, die sie zuerst wahrnehmen. Sobald die Teilnehmer mit dem Cursor auf eine bestimmte Stelle in dem Bild klicken, wird der entsprechende Bereich farblich hervorgehoben. Nach einer zuvor auf Basis der Projektziele definierten maximalen Klickzahl, z.B. 20 Klicks, wird zur nächsten Bildvorlage weitergeschaltet.
Einblicke zum Heatmap-Test mit Rogator
Leistungen im Überblick
-
Kick-off Workshops
-
Projektmanagement und Hosting
-
Bildbearbeitung
-
Fragebogenentwicklung
-
Fragebogendesign und mobile Optimierung (bei entsprechender Bildvorlage)
-
Fragebogenprogrammierung
-
Teilnehmereinladung
-
Teilnehmerrekrutierung über Online-Access-Panels
-
Auswertung und Reporting
-
Ergebnispräsentation
Expertenwissen
-
Werbewirkungsmessung
Werbung dient neben der Informationsvermittlung auch dem Zweck der Einflussnahme auf Rezipienten: Welche Meinung hat der Kunde von dem Produkt? Womit wird die Marke assoziiert? Wie ist die Kaufbereitschaft? weiterlesen...…
-
Markenbekanntheit
Markenbekanntheit bzw. „brand awareness“ gibt Auskunft über den Bekanntheitsgrad einer Marke und gilt als Grundvoraussetzung dafür, dass ein Konsument die Marke für eine Kaufentscheidung in Betracht zieht weiterlesen...…
-
Imageanalyse
Ein Image beschreibt den Gesamteindruck, den ein Konsument von einem Unternehmen, einem Produkt oder einer Marke hat. weiterlesen...…

Jetzt zum Newsletter anmelden und spannende Infos zum Thema Heatmap-Test erhalten
Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich kostenlos zu unserem Newsletter an. Dieser versorgt Sie regelmäßig mit wichtigen Informationen rund um das Thema Heatmap-Test und vielem mehr!