
Video-Aufzeichnung des Web-Seminars
succeet21 | 14.04.2021 | 10:20 - 10:50 Uhr
Der NPS®plus bietet Ihnen mehr als eine reine Zufriedenheitsmessung. Der moderne und agile Ansatz von Rogator bietet neben tiefergehenden Befragungsoptionen und Alert-Systemen auch Kundenbindungs- und Folgeprozesse.Wir zeigen Ihnen, wie durch den agilen Einsatz des NPS®plus von Rogator gelebte Customer Centricity Ihren Unternehmenserfolg nachhaltig sichert.
Sie haben den Vortrag verpasst oder möchten ihn noch einmal ansehen? Hier finden Sie die Video-Aufzeichnung zu unserem Web-Seminar „Customer Centricity durch den Einsatz des NPS®plus von Rogator“.

Download Vortragsfolien
Themenschwerpunkte
- Der Net Promoter Score® und seine Entwicklung
- Modernisierung des NPS®
- Den NPS® neu verstehen
- Paradigmenwechsel des NPS®plus
- Systemaufbau Schritt für Schritt
- Zusammenfassung / Fazit

Factsheet Net Promoter Score®
Bei der Erhebung eines NPS® bieten wir Ihnen ein Full-Service-Angebot für Ihren kontinuierlichen Feedbackprozess. Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen.
Case Study
Weitere Informationen zum Thema
-
Net Promoter Score®
Der Net Promoter Score® (NPS®) ist ein wichtiger Key Performance Indicator (KPI), der Aufschluss über Kundenzufriedenheit und Kundenbindung eines Unternehmens liefert. weiterlesen...…
-
Customer Effort Score (CES)
Mithilfe des Customer Effort Scores kann der Aufwand für die Zufriedenheit Ihrer Kunden berechnet werden. Erfahren Sie alle Details auf unserer Wissensseite! weiterlesen...…
-
Kontinuierliche Befragungen
Kundenfeedback fortlaufend an unterschiedlichen Touchpoints einholen. weiterlesen...…
-
RogMessenger
Automatisierter Einladungsversand per E-Mail oder SMS zu Umfragen. weiterlesen...…
-
31.08.2020Was ist der Unterschied zwischen dem NPS® und dem NPS®plus?
Neue Kunden zu akquirieren ist aufwendig. Klüger scheint es dagegen zu sein, bereits bestehende Kunden zufriedenzustellen, denn dann kommen sie meistens wieder. Sind Konsumenten sogar begeistert, empfehlen sie das Unternehmen weiter. Woran man das erkennt? Hierzu muss man keine Gedanken lesen können. Ob Kundinnen und Kunden den eigenen Produkten gleichgültig, zufrieden oder begeistert gegenüberstehen, lässt […] weiterlesen...…
-
20.07.2020Wie können kontinuierliche Feedbackprozesse aufgebaut werden?
Wie können kontinuierliche Feedbackprozesse in Unternehmen gestaltet und Schritt für Schritt aufgebaut werden? Ob Konsumierende das eigene Produkt weiterempfehlen? Wenig interessiert Unternehmen mehr. Gerade im Rahmen von B2B-Market-Research-Maßnahmen ist die Nachfrage nach kontinuierlichen Feedbacks hoch. Einen dauerhaften Feedbackprozess einzurichten, erweist sich jedoch oft als komplexes Unterfangen. Der vorliegende Blogartikel beleuchtet, wie es dennoch gelingt. […] weiterlesen...…