Blog

Das richtige Fragebogendesign für die Online-Marktforschung
Grundsätze des Fragenbogendesigns für die Online-Marktforschung Grundsätzlich sollte man sich vor der Beauftragung einer Fragebogenprogrammierung beziehungsweise der eigenständigen Programmierung folgende Fragen stellen: Wann wird es zu viel… Mehr lesen…

Tipps für erfolgreiche Mitarbeiterbefragungen
Typische Fehler bei Mitarbeiterbefragungen betreffen nicht nur den Fragebogen als solchen. Auch die Rahmenbedingungen haben einen starken Einfluss darauf, wie die Mitarbeiter die Fragen beantworten. Diese Aspekte sollten daher bereits… Mehr lesen…

Automatisierte 360-Grad-Feedbacks
Bis auf wenige Handgriffe läuft der Großteil eines 360-Grad-Feedbacks mit dem entsprechenden Tool und einmal richtig eingerichtet automatisch ab und bietet damit eine komfortable Abwicklung und einen unheimlichen Mehrwert, vor… Mehr lesen…

Offene Fragen bei Mitarbeiterbefragungen
Warum sollte ich offene Fragen in Mitarbeiterbefragungen stellen? Die Vorteile von geschlossenen Fragen – also Fragen bei denen die Antwortkategorien bereits vorgegeben sind – liegen auf der Hand: Die… Mehr lesen…

Kundenbefragungen via Newsletter
Umfrageteilnehmer für Kundenbefragungen gewinnen Als Zielgruppe einer Online-Kundenbefragung wird häufig die Liste der aktuellen Kunden genutzt. Vielleicht liefern aber ja auch ehemalige Kunden und Interessenten wertvolle Einsichten? Durch die… Mehr lesen…

Qualitative Feedbacks in der Online-Marktforschung
Die Stärken des qualitativen Feedbacks Weshalb ist qualitatives Feedback in der Online-Marktforschung so wichtig? Quantitative Verfahren ermitteln den Status Quo zu bestimmten Fragestellungen und geben somit Aufschluss, wie… Mehr lesen…

So steigern und messen Sie die Mitarbeiterzufriedenheit
Selbst wenn die Betriebskantine hervorragende Mahlzeiten serviert, die Kollegen hilfsbereit sind und die Bezahlung zufriedenstellend ist, reicht bei vielen Arbeitnehmern ein schwieriger Vorgesetzter, um die Freude an der Arbeit nachhaltig… Mehr lesen…

Ein firmeneigenes Kundenpanel aufbauen
Wann macht ein eigenes Kundenpanel Sinn? Ein eigenes Kundenpanel stellt eine ausgesuchte Gruppe realer Kunden dar, welche bereits Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens nutzen. Des Weiteren erhält das Unternehmen… Mehr lesen…

Wie eine Mitarbeiterbefragung effektiv kommuniziert wird
Alle Mann an Bord! Die Geschäftsleitung sollte grundsätzlich mit gutem Beispiel vorangehen. So auch in puncto Mitarbeiterbefragung. Sowohl die Geschäftsführer als auch die Abteilungs- und Teamleiter sollten erklären, was… Mehr lesen…

10 Tipps, wie Sie Ihre Online-Marktforschung verbessern
Damit Sie alle Vorteile einer Online-Umfrage nutzen können, um Ihre Online-Marktforschung zu verbessern, geben wir Ihnen hier wertvolle Tipps zur praktischen Umsetzung an die Hand. 1. Zielrichtung und Zweck… Mehr lesen…