Downloads

MobiltätsTRENDS: Wie sich unsere Mobilität von 2013 – 2015 verändert hat
MobilitätsTRENDS 2013 bis 2015: So hat sich die Mobilität verändert. Einflüsse, Trends und Ausblick

MobilitätsTRENDS 2015: „Reisen mit dem Fernlinienbus: Vergleichende Analyse für die D-A-CH-Region“
MobilitätsTRENDS 2015: Bei Reisen mit Fernlinienbussen handelt es sich um das Marktsegment mit der dynamischsten Entwicklung

MobilitätsTRENDS 2015: „Preiswettbewerb und Preiswartung aus Kundensicht“
MobilitätsTRENDS 2015: Der nächste Schritt im Preiswettbewerb: Megabus im April 2015 mit niedrigsten Angebotspreisen – Preise liegen bei 1 - 3 Cent pro km

MobilitätsTRENDS 2015: „Neuwagenkauf und Markenerwägung“
MobilitätesTRENDS 2015: 37 % der Personen mit Absicht zum Neuwagenkauf nennen Volkswagen als relevante Marke

MobilitätsTRENDS 2015: „Sonderthema PKW-Kauf“
MobilitätsTRENDS 2015: D-A-CH-Region: 23 % der mobilen Bevölkerung beabsichtigen, in den nächsten beiden Jahren einen Neuwagen zu kaufen

MobilitätsTRENDS 2015: „Pkw-Kauf und Elektroantrieb“
MobilitätsTRENDS 2015: Mehr als jeder zehnte Kauferwäger berücksichtigt in der Kaufentscheidung den Elektro-Motor als alternativen Antrieb

MobilitätsTRENDS 2015: „Streiks bei der Bahn und den Airlines“
Mobilitätstrends 2015: Das Thema Streik spaltet Deutschland: Weniger Unterstützung als Unverständnis für die Streiks.

MobilitätsTRENDS 2014: „Preis-Leistungsbewertung der Bahnen in der D-A-CH-Region im Jun. 2014“
MobilitätsTRENDS 2014: Die Bewertung des Preis-Leistungs-Verhältnisses der Bahnreise ist geringer als bei anderen Verkehrsmitteln – CH mit geringstem Niveau

MobilitätsTRENDS 2014: „Preis-Leistungsbewertung Bahnen in der D-A-CH-Region“
SBB mit der am stärksten empfundenen Preissteigerung, sowohl im Ländervergleich (Bahnen) als auch im Vergleich der Verkehrsmittel in der Schweiz

MobilitätsTRENDS 2014: „Sonderthema Fernlinienbusse 3“
MobilitätesTRENDS 2014: 60 % der mobilen Bevölkerung halten die Möglichkeit, auf längeren Strecken einen Fernlinienbus zu nutzen, für einen guten Schritt.