Downloads

G3plus – Version 3.4
Sehen Sie in dieser Auflistung, welche neuen Features die Version 3.4 von G3plus zu bieten hat.

Kundeninformation anlässlich EU-DSGVO
Am 25.05.2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU in Kraft. Rogator ist hierauf im Sinne seiner Kunden gut vorbereitet. Hierüber möchten wir Sie heute gerne anhand von verschiedenen Themen und Stichpunkten ausführlicher informieren.

Case Study: Messung der internen Kundenzufriedenheit
Diese Case Study skizziert den Ablauf und die Ergebnisanwendung eines Projektes aus der Versicherungsbranche. Ziel war es hier in erster Linie, ein objektives Bild von den internen Arbeitsabläufen zu erhalten und diese anhand verschiedener Kriterien bewerten zu lassen. Auf dieser Grundlage konnten entsprechende Verbesserungspotenziale ermittelt werden.

Pricing Lab 6.0 (2017): „Kundenbindung im deutschen Lebensmitteleinzelhandel“
Welches LEH-Unternehmen wird bei wichtigen Leistungscharakteristika als „Best in Class“ gesehen? Wie verändert sich die Positionierung der beiden führenden Discounter Lidl und Aldi in der Verbraucherwahrnehmung? Wie bewerten die Verbraucher die Anbieter in puncto Kundenbindung? Erfahren Sie es in dieser Studie.

Pricing Lab 2017: „Kampf der Internet-Giganten um die Kundenbeziehung: Vorteil Amazon!“
Google vs. Amazon: Beim Vergleich der beiden Internet-Giganten punktet Amazon klar im Bereich der Kundenbeziehung.

Checkliste „Panelaufbau“
In dieser Checkliste finden Sie zahlreiche Punkte, die es beim Aufbau eines eigenen Kundenpanels zu beachten gilt.

Pricing Lab 6.0 (2017): „Apple: Spitzenleistung nicht nur bei Produkt und Kundenbeziehung, sondern auch beim Pricing“
Diese Studie zeigt die Spitzenleistung von Apple bei Kundenbeziehung und Produkt, aber auch im Pricing. Nicht marktbeherrschend, aber extrem profitabel: Apple generiert mit einem Marktanteil von 15 % etwa 80 % der Gewinne bei Smartphones.

Case Study: Internationales 360-Grad-Feedback
Diese Case Study unseres Projektes für einen internationalen Textilhersteller beleuchtet den effizienten Ablauf eines Feedbackprozesses unter Einsatz der Rogator-Software Rog360. Ziel war es hier, im Verlauf mehrerer Jahre eine kontinuierliche Feedbackschleife aufzubauen und das Tool somit als Instrument der Führungskräfteentwicklung im Unternehmen zu verankern.

Case Study: Kontinuierliche Gefährdungsbeurteilung
Diese Case Study aus der Versicherungsbranche beschreibt die Einführung eines regelmäßigen Prozesses zur Aufdeckung gesundheitlicher und sonstiger Gefährdungspotenziale am Arbeitsplatz im Kontext einer heterogenen Unternehmensstruktur

Case Study: Hybride Mitarbeiterbefragung am Standort
Diese Case Study aus der Industrie skizziert die rasche Durchführung eines schlanken Projekts mit diversen technischen und organisatorischen Ansprüchen, unter anderem der Bereitstellung von Papierversionen für die Mitarbeiter im produzierenden Bereich